Mitreissender Flamenco, beeindruckender zeitgenössischer Tanz und wunderbarer Gesang – alles vereint in einer einzigen Produktion – nicht verpassen!
tanz&kunst königsfelden | babel.torre viva
tanz&kunst königsfelden
Diese schweizweit einzigartige Tanzplattform vereint in der Klosterkirche Königsfelden in Windisch Tanz, Musik und bildende Kunst in einmaligen Inszenierungen unter der künstlerischen Leitung der Choreografin Brigitta Luisa Merki.
Renommierte, internationale Choreografinnen und Choreografen sowie Tänzerinnen, Tänzer, Musikerinnen, Musiker, Komponistinnen und Komponisten verschiedener Stilrichtungen erarbeiten im Zweijahresrhythmus eine neue Produktion. Zu demselben übergreifenden Thema findet im darauf folgenden Zwischenjahr ein pädagogisches Projekt statt: Schulen der Region bringen sich in Projekte aus verschiedenen Kunstsparten ein, die ebenfalls in der Klosterkirche gezeigt werden.
babel.torre viva
«babel.torre viva» spielt mit den Möglichkeiten und der Utopie eines gemeinschaftlichen Strebens, das persönliche, sprachliche und kulturelle Unterschiede relativiert. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Tanz, Musik, Kunst und Raum. Der Turmbau in der Klosterkirche Königsfelden wird als organischer, kreativer Prozess erfahren. Der Turm steht einerseits physisch fest verankert im Kirchenschiff, bleibt aber als «lebendige Plattform» immer unvollendet.
Die Raumgestaltung liegt in diesem Jahr in der Verantwortung der Aargauer Künstlerin Ruth Maria Obrist: Für «babel.torre viva» erstellt sie einen zwölf Meter hohen Turm im Kirchenschiff. Unter der Leitung von Roland Fitzlaff bildet der 50-köpfige Chor der Schola Cantorum Wettingensis und Vocappella Wettingen das stimmliche Fundament der Produktion.