Spannend, fantastisch, geheimnisvoll – das Projekt «Blaubart Wanted» auf Schloss Werdenberg. Derzeit wird Blaubart überall gesucht.
Schloss Werdenberg | Blaubart Wanted
Blaubarts Burg auf Schloss Werdenberg
Blaubart ist die zweite Inszenierung der Internationalen Opernwerkstatt auf Schloss Werdenberg unter der Leitung von Dr. Martin Steinhoff. Die Fraktale Sommernacht war im September 2010 eine Art Vorgeschmack auf das, was diesen Herbst kommt. Martin Steinhoff schafft mit «Blaubart» eine alternative Oper – eine Oper, die anders ist, die im Team von jungen Künstlern mit verrückten Ideen geschaffen wird.
Dr. Martin Steinhoff über Blaubart
Eine düstere Burg, ein menschenverachtender Herr, ja ein Frauenschänder, vielleicht sogar Menschenfresser: Mythos von «Blaubart» – ein Stoff für Märchen und Legenden, zahllose Bearbeitungen in der Literatur, Thema für grosse Opernwerke. Paul Dukas schrieb «Ariadne und Blaubar», Bela Bartok hinterliess ein Meisterwerk, «Herzog Blaubarts Burg». Heute, wo das TV-Programm überfüllt ist mit Geschichten von Triebtätern und Lustmorden, ist die Story von Blaubart eigentlich nichts Besonderes.
Unerfüllte Sehnsucht
Aber sie geht doch ein Stück tiefer als dieser Unterhaltungsbrei, bis an die Grundlagen der menschlichen Leidenschaft, der Unerfüllbarkeit der Sehnsucht und der absoluten Tödlichkeit ihrer Kraft – und der Macht der Liebe, die einen anderen humaneren Horizont aufspannt und dem Begehren einen echten Lebensraum öffnet. Wo ist Blaubart? Wer ist er? Wer von uns ist Blaubart, ein Blaubart… und wer ist Ariadne? Die Suche nach einer Antwort auf diese Fragen führt durch die Hallen und über die Treppen von Schloss Werdenberg, wohl ein idyllisches Ausflugsziel, aber auch ein Mahnmal finsterer Zeiten und voller dunkler Geheimnisse.