Lysander liebt Hermia. Hermia liebt Lysander, soll aber Demetrius heiraten. Dabei liebt doch Helena Demetrius! Statt diese Athener Seifenoper auszukosten, führt Shakespeare seine
Liebespaare in den Wald. Jenseits der Zivilisation, unterstützt durch mythische Substanzen, wird Liebe zum Rausch.
Luzerner Theater | Ein Sommernachtstraum
Der Schweizer Regisseur Bruno Cathomas inszeniert im «Globe» Shakespeares «Ein Sommernachtstraum» - poetisch und brutal, sinnlich und komisch.
Auf dem schmalen Grat zwischen Wunsch und Albtraum
Der «Sommernachtstraum» wird mal als liebliches Feenspiel und mal als düstere Traumwelt gedeutet – und Shakespeare wäre nicht Shakespeare, wenn sein Stück nicht alles wäre: eine Feier des Menschlichen, ein Stück Welttheater, das dem Spiel selbst ein Denkmal setzt, aber auch eine Reise in die düsteren Abgründe der Lust.
Globe
Wie bei «Prometeo» oder «Tanz 22: Up/Beat» in der vergangenen Spielzeit überbaut das Luzerner Theater den kompletten Zuschauer- und Bühnenraum. Das Publikum sitzt in den alten und neuen Rängen sowie im Parkett in Stuhlreihen und Theatersesseln. Von allen Seiten und auf verschiedenen Ebenen kann das Geschehen verfolgt werden, jeder Platz ermöglicht eine andere Perspektive und ein einmaliges Erlebnis.