In den ehrwürdigen Gemäuern des Klosters Wettingen lebt die Geschichte wieder auf. Ein Freilichtspektakel, das zum Lachen und Nachdenken anregt.
Klosterspiele Wettingen | De Franzos im Aargau
Napoleon in der Schweiz
Die Klosterspiele Wettingen haben für ihre dritte Produktion eine Komödie gewählt. «De Franzos im Aargau» versetzt uns in die Zeit der Besetzung der Schweiz durch die Truppen Napoleons. Thomas Hürlimann hat sein Stück «De Franzos im Ybrig» für den Aargau bearbeitet. Denn auch das Kloster Wettingen wurde im Jahr 1798 von den Kriegsmächten besetzt und der Aargau von den Soldaten heimgesucht. Regisseur Volker Hesse will die Komödie vor dem Hintergrund dieser dramatischen Situation zeigen. Der Theaterabend beginnt mit einem Rundgang durch das Klosterareal, wo mit lebenden Bildern, mit kurzen Texten, mit Musik und Tanz der Ausnahmezustand des Krieges, die Not der Bevölkerung erfahrbar werden.
Erst Besichtigung, dann Theater
Im Anschluss folgt dann im Klosterhof das turbulente Franzosenstück als Persiflage auf ein paar Tage Revolutionsgeschichte, wie sie sich auch in Wettingen hätte abspielen können. Beim Anrücken der Franzosen ziehen sich die «tapferen» Männer in ein Réduit zurück und überlassen die Frauen dem anrückenden Feind. Sie sollen sich verstecken oder mit Dung einreiben, raten sie ihren Frauen. Doch es kommt anders als es die Kriegsstrategie der Männer vorsieht, ganz anders! Nicht das französische Heer rückt im Dorf ein, sondern vorerst ein charmanter, harmloser Landschafts- und Schlachtenmaler mit Holzbein: der Pinsel von Napoleon.