Die Zentralschweiz feiert zweihundert Jahre Gastfreundschaft. Herzstück des Jubiläums ist im Sommer 2015 die schwimmende «Seerose». An verschiedenen Landestellen in den fünf Seekantonen dockt sie an und lockt mit einem abwechslungsreichen Programm.
Gästival | Die Zentralschweiz feiert auf der «Seerose»
- Publiziert am 17. April 2015
Zweihundert Jahre Tourismus
Die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und Nidwalden feiern gemeinsam die 200-jährige Tourismusgeschichte der Region. Sie bestimmen das Jahr 2015 zum «Jahr der Gastfreundschaft» und stellen das «Gästival» auf die Beine. Herzstück des Festivals bildet die «Seerose» – eine schwimmende Plattform auf dem Vierwaldstättersee, die vom 29. Mai 2015 bis 4. Oktober 2015 an verschiedenen Orten in allen fünf beteiligten Kantonen anlegt. Die Standorte befinden sich an der Route des Waldstätterweges, den das Gästival 2015 neu lanciert. Die Themen des Waldstätterweges – Tourismusgeschichte, Naturschönheiten und Kulinarik – werden auf der Seerose aufgenommen.
Treffpunkt auf der schwimmenden Blüte
Tagsüber ist die Seerose ein Begegnungsort für die Bevölkerung und ein lebendiges, inszeniertes Museum, das sich auf originelle und unterhaltsame Art der Tourismusgeschichte der Zentralschweiz widmet. Lokale Formationen geben Konzerte, Schwinger treten auf, für die Kinder gibt es Sonderprogramme. In den Abendstunden wird die Seerose zu einer einzigartigen Konzert- und Theaterbühne, die Platz für fast 500 Personen bietet. Jazz, Klassik, Pop, Comedy, Talk, Film und Tanz wechseln sich ab und sorgen jeden Abend für Unterhaltung. Eine besondere Überraschung für die Besucher ist die «Carte Blanche» – eine künstlerische Freikarte für alle fünf Standortkantone.