«Romeo und Julia» auf Schweizerdeutsch, geht das? Die Übersetzung von Gisela Widmer tritt den Beweis an und mutiert Shakespeares Drama zum herrlichen Freilichtspektakel.
Freilichtspiel Luzern | Romeo und Julia
Freilichtspiel zum Dritten
Nach der erfolgreichen Durchführung des «Luzerner Sommernachtstraums» und «Doktor Faustus» in den Jahren 2007 und 2009 überraschen die Luzerner Freilichtspiele mit «Romeo und Julia» von William Shakespeare in einer Mundartfassung von Gisela Widmer. Auch wer das Stück nie gesehen oder nie gelesen hat: «Die ganz vorzügliche und höchst beklagenswerte Tragödie von Romeo und Julia» kennen alle und berührt alle. Denn der Kern der Tragödie trifft das Herz eines jeden Menschen und handelt von der Liebe, die sämtliche Grenzen sprengt. Als Sinnbild dieser grossen Liebe und der Treue bis in den Tod sind Romeo und Julia unsterblich geworden. So tragisch die Geschichte von Romeo und Julia auch ist, so witzig und poetisch ist sie, spannend und zeitlos. Lovestory und Bandenkrieg, Generationenkonflikt und clownesker Spass: Virtuos arrangiert William Shakespeare in seiner 1597 veröffentlichten Tragödie all dies zu einem Meisterwerk über Liebe, Hass, Macht und Tod.
art-tv Wertung
Faszinierend, was auf der Tribschenhalbinsel diesen Sommer geboten wird. Freilichttheater von hoher Qualität und ansteckender Spielkraft. Die Hauptrollen sind durch Profis besetzt, aber die wahren Stars des Abends sind die jugendlichen Darsteller, die mit ihren Kampfszenen und ihrem kraftvollen und witzigen Spiel dem Theaterabend die Krone aufsetzen.