In einem landesweiten Wettbewerb lud das Festival bereits zum 5. Mal junge Ensembles nach Aarau in die Alte Reithalle und das Theater Tuchlaube ein. Zur Durchmischung der Jugendlichen aus den verschwenden anwesenden Ensembles kam es in den Workshops.
Fanfaluca | 5. Jugend Theater Festival Schweiz | Workshops
Aus allen Ecken der Theaterwelt
Das Fanfaluca setzt auf ein breites institutionelles Feld, in dem schweizweit starkes Theater von Jugendlichen anzutreffen ist. Dies bedeutet, dass junge Theaterschaffende sowohl aus der Freien Szene als auch von Jugendclubs und Schulen am Festival teilnehmen und ihre Produktion vor einem öffentlichen Publikum vorführen.
Eine Plattform des Austauschs
Das fanfaluca ist aber weit mehr als lediglich eine Vorführung von aktuellen Produktionen: Es ist ein Ort des Dialogs, an dem junge Darsteller*innen und professionelle Theaterschaffende gemeinsam in Workshops neue Felder ihrer Bühnenkunst beschreiten, sich austauschen und ihr Netzwerk erweitern. Gemeinsam mit professionellen Theaterschaffenden erforschen die jungen Spieler*innen während der Festivalwoche die Möglichkeiten des Theaterspielens aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Methoden. In den ensembledurchmischten Workshops werden die Begegnungen zwischen den Jugendlichen im praktischen Arbeiten fruchtbar.
Impulse für den Nachwuchs
Auffallend in dieser Szene ist, dass die meisten beispielhaften Inszenierungen mit Jugendlichen dort entstehen, wo eine Gruppe kurz vor der Ablösung steht. Die Abschlussinszenierung an der Schule, (z.B. Gym Oberwil Frühlings Sturm) der älteste Jugendclub am Stadttheater, (z.B. meeting-Point vom Jungen Haus am Theater Basel, die Zwischenjahr-Produktion aus der freien Szene, (z.B. LAB Zürich oder Die Junge Marie Suhr/Aargau).
Genau in dieser Entwicklungsphase werden Kontakte zu Gleichgesinnten aus der Theaterszene wichtig. Hier wird das Zusammenspiel in den durchmischten Workshopgruppen zum Ausgangspunkt neuer Produktionskonstellationen.