Lassen Sie sich von der Erzählung über die geheimnisvolle Geschichte des Herrn Sommer in den Bann ziehen – und in die eigenen Kinderjahre zurückversetzen.
Bühne | Die Geschichte von Herrn Sommer
Patrick Süskind beschreibt, wie ein Erzähler rückblickend seine Kindheit als Junge in einer (süddeutschen) Kleinstadt der 1950er Jahre schildert.
In einer Sprache von raffinierter Leichtigkeit, Poesie und melancholischer Lebensklugheit wird erzählt von dessen Leidenschaft für Bäume, von seiner Sehnsucht, Fliegen zu können, von der grossen, unglücklichen Liebe zur Mitschülerin, von der ungerecht strengen und grauslich dürren Klavierlehrerin, und natürlich vom mysteriösen Herrn Sommer, einer furchteinflössenden, vor allem aber rätselhaften Gestalt im Hintergrund. Nur dreimal begegnen sich die beiden, und dreimal sind dies für das Leben des Jungen einschneidende Momente.
Eine Erzählung über eine Kindheit, wie wir sie wohl alle kennen oder kennen könnten, eine Zeit, in der alles gross, ja schier unermesslich ist, die Freude, die Liebe, der Trauer, die Verzweiflung. Eine schöne Geschichte gegen das Vergessen.