Das Künstlerische steckt schon im Wort selber: MundART. Da war es doch längst überfällig, dass zu Ehren unserer schönen Schweizer Dialekte ein eigenes Festival geschaffen wird. Die beiden Tourismusorte Arosa und Lenzerheide leisteten diesbezüglich Pionierarbeit. Vom 12. bis 15. Oktober präsentierten sie vier bunte Tage, an denen die Mundart im Vordergrund stand. Am 1. Mundartfestival der Schweiz erwartete die Besucher*innen ein spannendes und vielseitiges Programm: Von Züri West bis Pedro Lenz.
Arosa | Lenzerheide | Erstes Mundartfestival
Kulturschaffende, die die Mundart als Ausdrucksmittel gewählt haben, bekamen in Arosa und Lenzerheide eine neue Heimat.
Ein Fest für die Mundart
Die Schweiz vereinigt auf geringer Fläche eine Vielzahl lebendiger Dialekte, die vielerorts literarisch besonders gepflegt werden: Bern, Basel, das Wallis, Solothurn und speziell auch Graubünden mit seinen romanischen Idiomen weisen eine reichhaltige eigene Literatur und Kultur auf. Grund genug, der Mundartkultur eine eigene Veranstaltung zu widmen. Eine, wie sie bisher gefehlt hat. Das Mundartfestival Arosa Lenzerheide beleuchtet Forschungsaspekte, es zeigt Vielfalt und Tendenzen auf und will das Publikum geistreich unterhalten. Das Spektrum reicht von Spoken Word bis Songwriting, vom Rap bis zum Roman, vom Lied bis zur Satire. Festivaldirektor Bänz Friedli, der die zündende Idee zu diesem Event hatte, stellte ein attraktives Programm zusammen, das zu einem eigentlichen Fest für die Mundart und ihre künstlerischen Protagonisten wurde.
Podiumsgespräch, Buchpremieren und Züri West
Das Festival startete am Donnerstag, 12. Oktober 2017, mit einem Podiumsgespräch in Chur: Warum ist Züritüütsch so verhasst und Bündner Dialekt so uu khoga sympathisch? Mit dabei waren Markus Gasser, Dialektexperte von Radio SRF, die Kolumnistin Leonie Barandun-Alig, der Rapper Gimma und der beliebte Sportreporter und Moderator Bernard Turnheer. Das Gespräch führte der Autor und Kabarettist Bänz Friedli.
Vom Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Oktober waren unter anderen Walter Lietha, Gülsha Adilji, Renato Kaiser, Andreas Neeser, Trummer & Nadja Stoller zu hören. Mit Christian Schmid und Pedro Lenz präsentierte das Festival gleich zwei Buchpremieren. Liricas Analas, die Hip-Hopper aus der Surselva, unterbrachen eigens ihre Auftrittspause und spielten ihre beiden einzigen Konzerte des Jahres. Alle Teilnehmenden traten jeweils an einem Tag in Arosa und am anderen Tag in der Lenzerheide auf. Ein Highlight des Festivalwochenendes war der Auftritt der Berner Mundartrocker Züri West im Kongresssaal in Arosa. Züri West schnellten diesen Frühling mit ihrem neuen Album «Love» an die Spitze der Hitparade und touren aktuell durch die Schweiz – die erste Show im Graubünden fand am Mundartfestival in Arosa statt.