Die Zuger Sinfonietta, 1998 gegründet, gehört zu den führenden Orchestern der Zentralschweiz und hat es sich zum Auftrag gemacht, die klassische Musik einem jungen Publikum wieder näher zu bringen und Grenzen zu sprengen.
Zuger Sinfonietta | Portrait eines innovativen Orchesters
Wie macht man klassische Musik für Junge interessant, wie sprengt man die Grenzen zwischen den Kultursparten? Die Zuger Sinfonietta bietet Antworten.
Keine Berührungsängste
Die Zuger Sinfonietta fällt in der Klassikszene immer wieder positiv für ihre innovativen Konzertprogramme auf. So wird klassische Musik in Verbindung gebracht mit anderen Kunstgattungen wie Theater, Schauspiel, Film, Video, Tanz, Malerei, Literatur. Aber auch musikalisch kennt das Orchester keine Berührungsängste und realisiert Projekte, die ein Zusammengehen mit unterschiedlichen Musikstilen wie Jazz, Volksmusik, Electronic oder Improvisation ermöglichen. Das Orchester arbeitet dafür mit national und international renommierten Künstler*innen zusammen. Seit der Konzertsaison 2016/17 ist Daniel Huppert Chefdirigent des Zuger Kammerorchesters und führt im Lorzensaal Cham eine eigene Abo-Konzertreihe durch. Daneben stehen Auftritte bei der Theater- und Musikgesellschaft Zug und Konzerte mit Zuger Chören, Partnern und Kulturvereinen auf dem Konzertplan.