Die einzigartig instrumentierte Band des Sängers Luca Koch kreiert aus Kammermusik, Pop und elektronischen Einflüssen eine gefühlvolle Inszenierung aus Sound, Text und Licht. Das war unser Konzertbesuch im Chäskeller an den Stanser Musiktagen 2022, die der Festivalleiter Candid Wild als grossen Erfolg bezeichnete.
Stanser Musiktage 2022 | Paper Crane
Die SMT 22 fanden drinnen und draussen maskenlos statt – fast wie vor Corona. Und eine Entdeckung: Die sphärische Plattentaufe von «Paper Crane».
Papierfalten
Wer 1000 Kraniche gefaltet hat, so geht die Legende in Japan, wird mit ewigem Glück gesegnet sein. Das Symbol des Papier-Kranichs begleitet den Schwyzer Sänger Luca Koch schon länger. Einflüsse aus Jazz, Pop, Kammermusik, Elektronik und Improvisation bilden die Eckpunkte der Musik, die mit der warmen Stimme des Sängers ein emotionales Zentrum bekommt. Dazu kommen Kochs Texte, seine Kostüme und sein Lichtkonzept, mit denen er seine künstlerischen Intentionen interdisziplinär umzusetzen versteht. Paper Crane’s Debütalbum «Unfold» wurde an den Stanser Musiktagen erstmals live vorgestellt. Es enthält neun Eigenkompositionen von Luca Koch. Die Kunst von Paper Crane ist eine Symbiose aus auditivem, semantischem und visuellem Material.
Erfolg trotz Omikron
Geplant wurde das 36. Stanser Festival grossteils schon im Dezember, am Anfang der Omikron-Welle. Zwölf Konzerte waren vorgesehen. Als die Massnahmen wegfielen, wurde ein Programm auf dem Dorfplatz aus dem Hut gezaubert und die Konzertreihe erweitert. Resultat: Endlich wieder Livemusik-Tage mit einer grossartigen Konzertlinie und einem vorsichtig angelegten Festival auf dem Dorfplatz.