2019 stand bei den beliebten und traditionellen kommentierten Konzerten von SchwyzKulturPlus die symphonische Blasmusik im Mittelpunkt. Das Blasorchester Siebnen, welches am letzten Eidgenössischen Musikfest in Montreux in der «Höchstklasse Harmonie» den ersten Platz belegte, wird die Urauführung einer Auftragskomposition für den Kanton Schwyz präsentieren.
Mythen Forum Schwyz | Tischmacherhof Galgenen | «Silberen» mit dem Blasorchester Siebnen
Das Blasorchester Siebnen wird erstmals kommentierte Konzerte mit dem Komponisten Oliver Waespi und dem Schauspieler Philippe Schuler aufführen.
Uraufführung mit Komponist
Das Hauptwerk «Silberen» entstand bis Mitte 2019 im Auftrag von SchwyzKulturPlus aus der Feder des renommierten Schweizer Komponisten Oliver Waespi und ist dem Blasorchester Siebnen gewidmet. Das Werk verwandelt die Landschaften des Kantons Schwyz in musikalische Bilder mit vier zugehörigen Geschichten. Die erste handelt von einem Älplerfest auf der Alp Salzläcki und von einer schaurigen Vision eines Kopflosen in der Alphütte. Zu Beginn ist die kleine Welt auf der Alp oberhalb des Wägitalersees in Ordnung. Die Menschen tanzen ausgelassen und sind fröhlich, als plötzlich ein wachsendes Unbehagen – gepaart mit nächtlichen Albträumen – zum Vorschein kommt. Das zweite Bild ist der Namensgeber des Stücks. Es gründet auf der alten, bekannten Sage vom Teufel, der sein Glück als Pflüger versuchte. Mangels Geschicks misslang ihm jedoch die Arbeit und es blieb eine zerfurchte, karge Landschaft zurück: die «Silberen» ob dem Hölloch. Die dritte Erzählung handelt von einer Quelle im Bisistal, welche aus der wunderschönen und hellen Stimme eines Mädchens entstanden sein soll.
Kinderkonzerte am Nachmittag
SchwyzKulturPlus ist es ein grosses Anliegen, Kindern und Jugendlichen Kultur näherzubringen. Die kommentierten Kinderkonzerte erlauben es Eltern und ihren Kindern, den Kanton Schwyz einmal auf eine andere Art zu entdecken. Der Komponist Oliver Waespi war persönlich an den Kinderkonzerten anwesend und erläuterte spielerisch seine Komposition. Der Profi gibt Einblicke in das Schaffen von Komponist*innen: Wie klingt ein Teufel, welcher die «Silberen» pflügen will? Wie vertont man ein singendes Bächlein im Bisisthal? Wie bringt man die Fasnacht auf ein Notenblatt? Alle diese Fragen wurden an den rund einstündigen Kinderkonzerten beantwortet. Der Anlass ist eine aussergewöhnliche Führung durch den wunderschönen Kanton Schwyz, man kann sich von den Melodien und Erzählungen treiben lassen. Kinder lernen gleichzeitig neue regionale Geschichten kennen – oder sind es doch nur Sagen?