Es ist eine freudige Nachricht, dass wieder musikalische Leckerbissen auf dem Wiler Hofplatz zu erleben sind. Dieses Mal dreht sich alles um die Begegnung zwischen den beiden Komponisten George Gershwin und Emmerich Kálmán in Wien im Jahr 1928. Die Musikstücke mit Chor, Orchester und Gesang- und Klaviersoli werden von theatralen Intermezzi umrahmt, die das Publikum fast 100 Jahre zurück nach Wien transportieren.
Gershwin trifft Kálmán
- Publiziert am 4. Juli 2025
Summertime in Wien
Seit 2001 war das Wiler Classic Openair, anfänglich unter der Affiche Verdi Openair, alle drei Jahre fester Bestandteil des sommerlichen Wiler Kulturlebens. Nach sechs Jahren Pause aufgrund der Coronapandemie und des Hof-Umbaus kehrt die Freiluft-Veranstaltung im August 2025 auf den Hofplatz zurück. Unter der Gesamtleitung von Florence Leonetti und der neuen musikalischen Leitung unter Hugo Bollschweiler und Alma Ganz beschreiten die Organisator:innen musikalisch neue Wege. Anstelle der grossen italienischen Opern-Komponisten kommt es diesen Sommer zur Begegnung des amerikanischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten George Gershwin mit dem ungarischen Operetten-Komponisten Emmerich Kálmán. Die Begegnung zwischen Gershwin (1898–1937) und Kálmán (1882–1953) fand im Jahr 1928 in Wien tatsächlich statt. Das Publikum darf sich auf die bezauberndsten Melodien der beiden bedeutenden Komponisten freuen. Gershwin erlangte unter anderem mit «Rhapsody in Blue», «Ein Amerikaner in Paris» sowie «Porgy und Bess» Weltruhm. Kálmáns herausragende Operetten-Werke sind «Die Csardasfürstin», «Gräfin Mariza» und «Die Zirkusprinzessin».
Classic Openair Wil: Musikalische Leitung: Alma Ganz (Chor) und Hugo Bollschweiler (Orchester)
Florence Leonetti, Präsidentin Classic Openair Wil