Vor 25 Jahren erschien in Basel erstmals die ProgrammZeitung. Ganz ohne Subventionen informiert das Magazin seither engagiert über das Kulturgeschehen der Region Basel. Herzdame des Projekts ist Dagmar Brunner – ein Portrait!
Programmzeitung | Jubiläum | Dagmar Brunner
Monatlich rund 1500 Events
Am 27. August 1987 erschien die erste Ausgabe der ProgrammZeitung. Von vier Kulturveranstaltern ins Leben gerufen, informiert sie seither monatlich umfassend, kompetent und engagiert über das Kulturgeschehen in der Stadt Basel und in der trinationalen Region zwischen Freiburg i.B., Mulhouse und Aarau. Elfmal jährlich wird so auf 80 bis 96 Seiten die Vielfalt des kulturellen Wirkens am Rheinknie dokumentiert und vermittelt. Im vorderen, redaktionellen Teil werden Kulturmenschen, ihre Initiativen und ihre Kulturorte sowie Hintergründe und Zusammenhänge beleuchtet, kulturpolitische Themen und Zeitfragen behandelt – mit besonderem Augenmerk auf das (noch) nicht etablierte Kulturschaffen. Im Mittelteil können Veranstaltende ihre Programme mit Texten und Bildern zu günstigen Bedingungen ankündigen, das Lektorat und die Gestaltung besorgt die ProgrammZeitung. Im hinteren Teil des Heftes listet eine klar gegliederte Agenda monatlich rund 1’500 ausgewählte Events aller Sparten auf. Seit 17 Jahren wird die Redaktion von Dagmar Brunner geleitet. art-tv.ch hat die engagierte Kulturvermittlerin besucht.
Kurzbio: Dagmar Brunner
Dagmar Brunner (geboren 1956), studierte nach 20 Jahren Tätigkeit im Buchhandel Journalistik und Kommunikationswissenschaft in Fribourg sowie Kulturmanagement in Basel und war als freie Journalistin für verschiedene Medien tätig. Seit November 1995 ist sie Redaktionsleiterin und Ko-Geschäftsleiterin der ProgrammZeitung.