Über Jahrhunderte dienten Eidgenossen an europäischen Fürstenhöfen als Soldaten und Offiziere. Berner, Zuger, Solothurner, Glarner oder Schwyzer Militärunternehmer stellten Truppen zusammen und konnten mit der Unterstützung ihrer Familien ihr Vermögen und ihre politische Macht mehren. Doch über den Alltag ihrer Familien, die die Palais bewohnten und an der Organisation der Unternehmen beteiligt waren, weiss man wenig…
Museum des Landes Glarus | Frau Hauptmannin und ihre Kinder
Porträtgemälde der Ehefrauen, Mütter und Kinder von Schweizer Militärunternehmern des 17. Jahrhunderts.
Die Frauen der Soldunternehmer
Zur Machtelite gehörten im Land Glarus im 17. Jahrhundert die Familien Hässi, Gallati und Freuler. Die Söhne dienten als Gardeoffiziere den französischen Königen und bekleideten im Land Glarus politische Ämter. Die militärischen und politischen Erfolge dieser Soldunternehmer sind bekannt. Über den Alltag ihrer Familien, die die Palais bewohnten und an der Organisation der Unternehmen beteiligt waren, wissen wir wenig. Die Lebensläufe der Ehefrauen, Schwägerinnen, Schwestern und Cousinen sind kaum überliefert. Die in der Ausstellung gezeigten Porträtgemälde stellen eine Verbindung zur Lebenswirklichkeit des 17. Jahrhunderts her und machen die Lebenslinien der Familienmitglieder der Militärunternehmer sichtbar.