Mit dem «Goldenen Mikrofon» wurde der Podcast «Beziehungskosmos» ausgezeichnet. Dabei dreht sich alles um psychologische Kernfragen. Etwa: Was macht eine gute Beziehung aus? Was sind die klassischen Alltagsfallen und wie verstehe ich mich und andere besser? Die Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen, beantworten werden sie von Psycho-und Paartherapeutin Felizitas Ambauen.
«Beziehungskosmos» wird an den ersten Suisse Podcast Awards zum Podcast of the Year ernannt
Die Podcast-Szene der Schweiz ist vielfältig und spannend, das verdeutlichte die informative und lustvolle Awardshow im Plaza Zürich.
Initiant der Preisverleihung
Initiert wurde die Preisverleihung von Dino Giglio. Der 36-Jährige ist Dozent für Audiomarketing an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und führt seit 2019 die unabhängige Podcast-Agentur Audiokanzlei. «Mit dem Suisse Podcast Award möchten wir dieser jungen und stark wachsenden Branche eine glamouröse Plattform bieten, um die besten Protagonist:innen zu würdigen und abzufeiern.»
Podcast im Trend
Immer mehr Menschen hören Podcasts. Und immer mehr Medienkonzerne, aber auch Unternehmen, Verbände, NGOs und Privatpersonen starten neue Formate. Weit über 500 sind es auch schon in der Schweiz, Tendenz stark steigend. Ein Hype wird mehr und mehr zum Trend. Die Special-Interest-Umfelder in Podcasts, die gesteigerte Aufmerksamkeit sowie exklusive Platzierungen sorgen für hohe Werbewirkung. Der globale Werbeumsatz mit Podcasts betrug im vergangenen Jahr schätzungsweise 1.6 Milliarden Dollar. Podcasts sind näher, schneller und persönlicher als fast alle anderen Formen der digitalen Informationsbeschaffung und Online-Unterhaltung.
Echo der Zeit – Die Grossmutter aller Podcasts
Mit den Suisse Podcast Awards wurden am 15. März 2023 die Besten einer jungen und stark wachsenden Branche ausgezeichnet und bot gleichsam Plattform und Community. Tatsächlich konnte man als Zuschauer:in diverse neue und spannende Podcasts entdecken. Eine unabhängige Jury zeichnete die Schweizer Podcasts in sechs Kategorien aus. In der Kategorien «Nachrichten» gewann «die Grossmutter aller Podcasts», das 1941 gegründete Nachrichtenformat «Echo der Zeit» des Schweizer Radios. Weiter Kategorien waren «Leben», «Gesellschaft», «Sport», «Unterhaltung» und «Neuheiten». Im Rahmen der Award Show, die – trotz Heiserkeit – souverän von SRF-Aushängeschild Kiki Maeder und – etwas gar pubertär – von TikTok-Star T-Ronimo moderiert wurde, gab es auch zwei Spezialpreise. Der Diversity Award, den die Suisse Podcast Awards zusammen mit dem Verein Swiss Diversity initiiert haben, ging an den «Zurich Pride Podcast».