Die Ausstellung im Goldrausch Art Salon zeigt künstlerische Positionen, die sich mit dem heutigen Erfolgsbegriff und dessen Auswirkungen auseinandersetzten. Gemeinsam visioniert die Gruppenausstellung Alternativen, Utopien und lässt Raum für das Weiterdenken unseres gemeinsamen sowie individuellen Erfolges.
Wenn Kunst Erfolg neu definiert
- Publiziert am 21. März 2025
Künstler:innen
Alexandra Meyer, Martin Gut, Elisabeth Eberle, Bea Eggli, Janeth Berrettini, Nathalie Diserens, Danie H., Barbara Hennig Marques, Nicole Henning, Andreas Marti, Ursina Gabriela Roesch, Sultana Savvi, Anna Katharina Scheidegger, Lorena Valentini, Elian Zinner, Arian Zeller, Christoph Koch, Sebastian W., Emily Hildebrand, Hanga Séra, Werke von Satellites of Art, Tshepiso Seleke (Südafrika) und Alireza Memariani (Iran)
Statement der Kuratorin Daniela Hediger
Erfolg bedeutet das Erreichen eines Ziels. Wenn man sich die Entwicklung unserer Gesellschaft ansieht, könnte sich die Frage aufdrängen, ob unsere gesellschaftlichen Ziele definiert als Erfolg allenfalls nach einer Revision verlangen. Wir gehören zu den erfolgreichen Ländern – wirtschaftlich gesehen sowie sicherlich in einigen weiteren Aspekten. Aber es gibt auch Kehrseiten unseres Erfolges. Viele davon werden von anderen Menschen oder unserer Mitwelt, der Natur getragen und werden immer mehr auch auf uns zurückkommen. In unseren Breitengraden wird von Erfolg meist in einem wirtschaftlich konnotierten Sinne gesprochen. Ist jemand erfolgreich, bedeutet dies, dass diese Person in ihrer Leistung und somit meist auch im finanziellen Sinne reüssiert hat. Der Erfolg wird sichtbar und manifestiert durch materielle (Luxus-)Güter. In diesem Segment anzukommen ist für viele Individuen oberstes Ziel im Leben. Dies ist auch der Narrativ, welcher unseren Kindern meist bereits im Schulalter mitgegeben und uns über Werbungen transportiert wird.
Wenn dem aber nicht so ist? Wenn dieser Erfolg sich nicht als unser wahres Glück entpuppt? Wenn das Wohl meiner selbst, unserer Gesellschaft, unserer Gemeinschaft, der Natur und des Klimas, der Verbundenheit und Gleichstellung auf der Strecke bleibt? Wenn die Natur als unsere Lebensgrundlage zerstört wird? Wenn keine Fachleute in weniger monetär abgegoltenen Berufen mehr vorhanden sind? Lehrer:innen, Pflegepersonal sowie weitere unterhaltende und Care-Berufe? Wenn alle nur noch in gut bezahlten Jobs Karriere machen und sich nicht mehr unbezahlt oder für wenig Geld um unsere Kinder und Betagten kümmern wollen? Wenn wir auf Kosten prekärer Lebenslagen in anderen Ländern erfolgreich sind? Kann dann von Erfolg in unserer Gesellschaft gesprochen werden?
Mit der Idee von Erfolg, sprich unseren Zielen, die wir heute als Norm gesetzt haben, können wir nicht in dieser Richtung weitergehen, wollen wir unseren Planeten, unsere Gemeinschaft sowie auch unser eigenes Wohlergehen nicht weiter gefährden. Gibt es andere Visionen, wohin wir uns entwickeln möchten? Andere Ziele und somit andere Erfolge erreichen?
(Textgrundlage: Goldrausch Art Salon)