“Horn Please” im Kunstmuseum Bern zeigt indische Kunst vergangener 3 Jahrzehnte. Einige Arbeiten wurden eigens für die Ausstellung geschaffen.
Horn Please
Die Kunstschaffenden stellen ein lebendiges Bild vom heutigen und gestrigen Indien dar und reflektieren die gewaltigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen.
In Indien zieht sich die narrative Tradition ununterbrochen von der über Persien eingeführten Miniaturmalerei, als deren Höhepunkt der sog. Mogulstil (16. – 18. Jh.) gilt, über das ganze 20. Jahrhundert bis in die aktuellste Kunstproduktion hindurch. Im Lande der zahlreichen Mythen und Legenden, Religionen und Göttergeschichten, der oralen literarischen Traditionen und der “Bollywood”-Unterhaltungsindustrie nimmt die Erzählung einen wichtigen Platz ein.
Zeitgenössische Künstler/innen nehmen es aber auch als ihre Aufgabe wahr, den sozial Benachteiligten oder den ethnischen/religiösen Minoritäten eine Stimme zu verleihen, ihre Geschichte zu erzählen. Dies tun sie nicht nur mit den Mitteln der Malerei, sondern nunmehr auch mit den direkteren, “modernen” Medien Fotografie, Video, Installation und Performance.