ONE MOMENT TO BREATHE – Ein Moment zum Durchatmen so heisst die Arbeit der Schweizer Künstlerin Garda Alexander. Sie ist Teil der Ausstellung Time Space Existence, die vom European Cultural Center im Rahmen der Architektur-Biennale kuratiert wird. Garda Alexanders Intervention lädt die Besucher:innen dazu ein, kurz innezuhalten – mitten im Trubel der Biennale. Zu sehen und zu erleben ist die künstlerische Intervention im historischen Palazzo Mora (ECC).
Garda Alexander bei der Architektur-Biennale Venedig 2025
- Publiziert am 10. Juni 2025
Mit ihrer sinnlich-reduzierten Intervention schafft die Künstlerin einen stillen Gegenpol zur beschleunigten Welt.
Die Künstlerin
Garda Alexander ist in Deutschland geboren und seit 1990 ist der Kanton Zürich ihr Lebensmittelpunkt. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Malerei, Skulptur, Objekt- und Raumkonzepten. Alexander entwickelte in ihrer künstlerischen Arbeit eine reiche Formensprache, fasziniert vom Experiment mit Materialien und Techniken. Das Zusammenspiel von Farbe, Licht und Form setzt sie aus verschiedenen Perspektiven in ihren Werken um.
«Ich kreiere ENERGIEFELDER, Wahrnehmungsfelder über Farbe, Licht und Form.»
Alexanders Inspirationsquelle und Rückzugsort ist die Natur. Orte der Regeneration, der Reflexion, der Pausen im öffentlichen Raum zu kreieren, ist ihr ein persönliches Anliegen.
Natur, urbaner Raum und menschliche Existenz
Zwischen kunstvoller Stille und architektonischer Präsenz eröffnet Garda Alexander mit ONE MOMENT TO BREATHE einen Raum der Regeneration. Ihre Arbeit thematisiert die Verbindung von Natur, urbanem Raum und menschlicher Existenz – inspiriert von der Energie kulturhistorischer Plätze und natürlicher Kraftorte. Ob Gravuren in Stein oder multisensorische Installationen: Alexander schafft Orte der Entschleunigung. Die Ausstellung läuft bis zum 23. November 2025 im Palazzo Mora. Time Space Existence bietet seit 2012 einen internationalen Dialog zu Raum, Zeit und Dasein – mit Beiträgen von Architekt:innen, Künstler:innen und Visionär:innen aus aller Welt. Am 9. Oktober findet vor Ort im Palazzo Michele ein begleitender Public Talk mit der Künstlerin und dem Galerist Leon Boch (Galerie Am Lindenplatz, Vaduz) statt.
Time Space Existence
Time Space Existence ist eine grosse, alle zwei Jahre stattfindende Architekturausstellung, die seit 2012 vom Europäischen Kulturzentrum in Venedig organisiert und ausgerichtet wird. Die Ausstellung, die die grundlegenden philosophischen Konzepte von Zeit, Raum und Existenz erforscht, bringt eine vielfältige und internationale Gruppe von Teilnehmenden aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Mit abgeschlossenen und laufenden Projekten, innovativen Vorschlägen und visionären Ideen setzen sich die Aussteller:innen mit diesen Themen auseinander und reagieren damit auf aktuelle Diskussionen. Die Ausstellung fördert somit den Dialog zwischen Architekt:innen, Universitäten, aufstrebenden Studios, etablierten globalen Firmen, Designer:innen, Künstler:innen, Fotograf:innen, Entwickler:innen und Ingenieur:innen, die gemeinsam eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft unseres Lebens spielen.