Die Gewinner der ewz.selection sind bekannt. Die Jury begründet ihren Entscheid.
Wie Makelhaftes unsere Leben begleitet und Fehler zu Merkmalen werden.
Verstehen ist immer «das Problem des Anderen» – eine künstlerische Annäherung an ein Grundprinzip der Kommunikation.
Anita Zumbühl, Andreas Brunner und Jeremias Bucher dürfen sich über die Unterstützung des Kantons Luzern freuen.
Bis vor wenigen Jahrzehnten wurden in der Schweiz hunderttausende Kinder und Jugendliche fremdplatziert. Die Schweiz schaute zu und weg.
Tamara Fullin vom Staatsarchiv Uri und ihre Entdeckungsreise durch den Nachlass der Künstlerin Erna Schillig.
Das Kesselhaus Josephsohn zeigt in ständigem Wandel eine Auswahl von Gipsmodellen und Bronzen des 2012 verstorbenen Künstlers.
Der Schweizer Kurator wird Nachfolger von Elena Filipovic.
Die Performancekünstlerin und Tänzerin richtet im Kunstmuseum St.Gallen ihre erste Einzelausstellung in einem Schweizer Museum aus.
Chiara Dynys, Davide Fogliada, San Keller, Lorenzo Madaro und Laurence Schmidlin bilden die Jury der dritten Ausgabe des Kunstfestivals.
Die Ausstellung macht deutlich, inwiefern das Schaffen der beiden Künstler:innen in unterschiedlichen formalen Welten beheimatet ist.