Die Preisträgerin des Innerschweizer Kulturpreises 2023 ist eine Nomadin, die ihre Kraft und künstlerische Energie aus verschiedenen Kulturen schöpft.
Beat Stutzer über die Bedeutung von Erna Schillig und dass sie hinsichtlich Abstraktion Heinrich Danioth und August Babberger überlegen war.
Das Museum kunst+wissen in Diessenhofen widmet den farbreichen und grossformatigen Bilder Magaros eine Sonderausstellung.
Ein Rückblick von Danioth-Kenner Felice Zenoni auf das Leben des Malers und Dichters mit einigen bis anhin unbekannten Einblicken.
Im «hOTel anderswo» erprobt ein Künstler:innen-Kollektiv das Wechselspiel von Rückzug und Teilhabe.
Ein Stillleben desen Provenienz einen auf die Spuren einer bewegenden Biografie begibt.
Der Schweizer Kurator wird Nachfolger von Elena Filipovic.
Die Performancekünstlerin und Tänzerin richtet im Kunstmuseum St.Gallen ihre erste Einzelausstellung in einem Schweizer Museum aus.
Chiara Dynys, Davide Fogliada, San Keller, Lorenzo Madaro und Laurence Schmidlin bilden die Jury der dritten Ausgabe des Kunstfestivals.
Die Ausstellung macht deutlich, inwiefern das Schaffen der beiden Künstler:innen in unterschiedlichen formalen Welten beheimatet ist.