Das erste Kapitel des fünfteiligen filmo-featurettes nimmt «Mittelerde Schweiz» unter die Lupe und zeigt, wie sich der britische Schriftsteller J. R. R. Tolkien bei Wanderungen durch unsere Landschaft für THE HOBBIT und für THE LORD OF THE RINGS inspirieren liess. Spuren der Schweiz finden sich auch in den berühmten Filmen von Peter Jackson, der Tolkiens Bücher bekanntlich verfilmte.
Filmland Schweiz: J. R. R. Tolkiens Mittelerde
- Publiziert am 2. Juli 2025
Diente die Schweiz als eigentliche Inspiration für die fiktiven Welten des britischen Schriftstellers und Philologen?
Fun Fact
HERR DER RINGE-Regisseur Peter Jackson holte den kanadischen Illustrator John Howe als künstlerischen Leiter nach Neuseeland. Howe lebt in Neuchâtel und liess sich für seine «Herr der Ringe»-Illustrationen von Schweizer Landschaften inspirieren.
Das neue fünfteilige filmo-featurette präsentiert die Schweiz als vielseitiges Filmland des Fantastischen. Nach dem ersten Kapitel folgen weitere Episoden, die unterschiedliche Facetten dieses Genres beleuchten. So zeigt das zweite Kapitel, «Kulisse des Fantastischen» (3. Juli), wie Schweizer Alpen, Täler und Märchenlandschaften zur idealen Kulisse für Düsteres und Unheimliches werden. Darauf folgt «Von Alp-Traum zum Alb-Traum» (10. Juli 2025), das schaurige Geschichten und Horrorperlen vorstellt, in denen vertraute Schweizer Orte alptraumhaft fremd wirken – von AFTER DARKNESS über JACK THE RIPPER im Zürcher Niederdorf bis hin zum berühmt-berüchtigten SENNENTUNSCHI. Im vierten Kapitel, «Swiss Sci-Fi» (17. Juli), stehen futuristische, dystopische und apokalyptische Science-Fiction-Filme aus der Schweiz im Mittelpunkt. Den Abschluss bildet «Bizzarro-World – das Land der Mythen, Sagen und Märchen» (24. Juli) 2025, das skurrilen Schweizer Film-Märchen und Genre-Mixes gewidmet ist.
(Textgrundlage: filmo) 2025