Schockierende, politische, aufwühlende und gewagte Filme durchzogen die zwei Festival-Wochen des Festivals. Die Vorsitzende der Jury, Juliette Binoche und ihre Mitstreiter durften den glücklichen Gewinnerfilmen die Preise im Grand Théâtre Lumière des Palais des Festivals vergeben. Nachfolgend in Kurzform was unsere arttv Filmkritikerinnen und Ihre Kolleg:innen zu den Siegerfilmen meinen.
Cannes 2025 - Stimmen zu den Siegerfilmen
- Publiziert am 28. Mai 2025
Filme aus Cannes, die demnächst in den Schweizer Kinos zu sehen sind:
THE PHOENICIAN SCHEME von Wes Anderson (Compétition Officielle)
CH-F : 28.05.2025
CH-D : 29.05.2025
LA VENUE DE L’AVENIR von Cédric Klapisch (Hors Compétition)
CH-F : 22.05.2025
CH-D : 31.07.2025
ENZO von Robin Campillo (Quinzaine des cinéastes)
CH-F : 18.06.2025
CH-D : -
AMÉLIE ET LA MÉTAPHYSIQUE DES TUBES von Liane-Cho Han Jin Kuang & Mailys Vallade (Séance spéciale)
CH-F : 25.06.2025
CH-D : -
13 JOURS, 13 NUITS von Martin Bourboulon (Hors Compétition)
CH-F : 27.06.2025
CH-D :-
SENTIMENTAL VALUE von Joachim Trier (Compétition Officielle, Grand Prix)
CH-F : 28.08.2025
CH-D :-
DOSSIER 137 von Dominik Moll (Compétition Officielle)
CH-F : 19.11.2025
CH-D : -
CANNES 2025 | DIE SIEGERFILME
Goldene Palme: UN SIMPLE ACCIDENT von Jafar Panahi
«Die Schauspieler sind grossartig. Die letzte Einstellung des Films überzeugt endgültig, dass es sich um einen sehr grossen Film handelt.» – Charlotte Lipinska, France Inter
Grand prix: VALEUR SENTIMENTALE von Joachim Trier
«Was ich sehr schön finde, ist, dass die Entfremdung dieses Vaters von seinen Töchtern nur mit “er hat gearbeitet, er war Filmemacher” erklärt wird. Er hat sich kaum um seine Töchter gekümmert, aber es gibt kein anderes Trauma als dieses.» – Charlotte Lipinska, France Inter
Prix du jury: SIRAT von Olivier Laxe und SOUND OF FALLING von Mascha Schilinski
«Der Film ist gleichzeitig LOHN DER ANGST, MAD MAX und GERR‘ von Gus Van Sant.» – Nicolas Schaller, France Inter
«Mit grosser Schönheit und Intensität überrascht dieser deutsche Film, stellt Fragen und verzaubert.» – Ondine Perier, clickcinema.ch
Prix de la mise en scène: Kleber Mendonça Filho für L’AGENT SECRET
«Was sehr schön ist, ist, dass der Film zwar eine schändliche Gesellschaft zeigt, aber eine extrem begehrenswerte Welt, weil es die Welt einer Kindheit ist» – Jean-Marc Lalanne, France Inter
Prix du scénario : Jean-Pierre und Luc Dardenne für JEUNES MÈRES
«JEUNES MÈRES enthüllt die Brüche einer Mutterschaft, die eher erlitten als gewollt ist. Der Film stellt wesentliche Fragen zu Lebenswegen, die die Gesellschaft lieber ignoriert.» -*Djamila Zünd, clickcinema.ch*
«Ganze Rezension in französischer Sprache”:https://clickcinema.ch/fr/film/jeunes-meres/
Prix d’interprétation féminine: Nadia Melliti für ihre Rolle in LA PETITE DERNIÈRE von Hafsia Herzi
«Eine sehr schöne Emanzipationsgeschichte, grosartig inszeniert. Trotzdem hat der Film einige Längen.» – Ondine Perier, clickcinema.ch
Prix d’interprétation masculine: Wagner Moura für seine Rolle in L’AGENT SECRET, von Kleber Mendonça Filho
«Der Film wird von Wagner Moura getragen, der grossartig ist. Und ich finde es ziemlich schön und überraschend, wie Mendoza Filio das Echo des Geschehenen in der Gegenwart inszeniert.» – Charlotte Lipinska, France Inter
Prix spécial: RESURRECTION von Bi Gan
«Der junge und virtuose chinesische Regisseur hat einen Flussfilm gedreht, der in sechs Geschichten aufgeteilt ist. Ein visueller Schock von wahnsinnigem Reichtum für die einen, Über-Sophistication und ein verwirrendes Drehbuch für die anderen.» – Jacques Morice, Télérama
Caméra d’or: THE PRESIDENT’S CAKE von Hasan Hadi
«Hasan Hadis realistische und ergreifende Fabel folgt zwei Schulkindern unter dem Regime von Saddam Hussein. In seinem ersten Spielfilm legt der irakische Filmemacher klugerweise den Schwerpunkt auf die Charaktere und die Geschichte und lässt die brutale Diktatur nur im Hintergrund am lautesten sprechen.» – Ritesh Mehta, IndieWire