Nun ist der Zuschauer wieder gefragt, zumindest implizit muss er sich zu dem Schlagabtausch positionieren, der sich in diesem Verhörraum abspielt. Er muss entscheiden, ob am Ende dieses Stückes jemand verurteilt werden muss. Oder ist es das System, das auf den Prüfstand gestellt wird?
Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) | Der Weg ins Morgenland
Das Stück beschäftigt sich mit der aktuellen Frage: Welche Faktoren bewegen Jugendliche dazu, sich für gewalttätige und radikale Ideen einzusetzen.
Eine aufreibende Verhörsituation, die einem Krimi ähnelt: Zwei Männer befinden sich in einer Polizeistation. Der eine ist Polizist, der andere steht unter Verdacht einer terroristischen Gruppe anzugehören. Der eine verteidigt die Möglichkeiten, die unsere Gesellschaft bietet, der andere verkörpert eine von Enttäuschungen geprägte Jugend. Eine angespannte Befragung beginnt, bei der jeder versucht, mit seinem Verhalten den anderen zu verunsichern. Unterschiedlichen Vorstellungen der westlichen Welt stehen sich gegenüber. Der junge Mann macht keinen Hehl aus seinen Überzeugungen. Er bewertet die Ideen und Werte des Islamismus als richtig und wahr, tritt dabei aber naiv und aggressiv auf.