Die Liebestragödie um den armen Fabrikarbeiter und die Wirtsgattin erzählt von Menschen, die am Fusse des Juras vergebens nach dem persönlichen Glück streben. Das Theater Orchester Biel Solothurn bringt das Schauspiel als Oper auf die Bühne.
Theater Orchester Biel Solothurn | Marie und Robert
Das Dialekt-Drama «Marie und Robert» mit seinem urigen Schweizerdeutsch kommt als Oper auf die Bühne.
Meisterwerk in urigem Schweizerdeutsch
«I mues rede, süsch wurgets mr d Seel ab.» Es sind starke Worte und Bilder, die der Aargauer Autor Paul Haller in seinem Dialekt-Drama «Marie und Robert» erschafft. Vor genau hundert Jahren uraufgeführt, blickt das Schauspiel tief in die Seele der Menschen, die am Fusse des Juras vergebens nach dem persönlichen Glück streben. «Marie und Robert» gilt unter Kennern als Meisterwerk, vermochte aber in seinen urigen Schweizerdeutsch nie die internationalen Bühnen zu erobern. Dieter Kaegi, Intendant von Theater Orchester Biel Solothurn, erkannte derweil, dass sich das Stück hervorragend als Grundlage für eine Oper eignet: Menschen, in denen viel mehr vorgeht, als sie äusseren, innere Dialoge, die nach Musik verlangen.
Eine Zusammenarbeit zwischen Jost Meier und Hansjörg Schneider
Für diese Auftragskomposition konnte Theater Orchester Biel Solothurn zwei der wichtigsten Schweizer Kulturschaffenden der Gegenwart gewinnen. Komponist Jost Meier ist als ehemaliger Kapellmeister am Stadttheater Biel und Mitbegründer des Sinfonie Orchester Biel Solothurn der Institution besonders verbunden. Von seinen Werken, welche von Berlin bis New York international gespielt werden, kamen mehrere auch in Biel und Solothurn zur Uraufführung – eine Tradition, die in «Marie und Robert» ihre Fortsetzung findet. Mit Librettist Hansjörg Schneider (für seine Romane, Theaterstücke und die Krimi-Reihe «Kommissär Hunkeler» schweizweit bekannt) verbindet Meier eine langjährige Arbeitsbeziehung. Derart hochkarätig vertont und ins Schriftdeutsche übertragen, kommt das Drama um Marie und Robert nun auf die TOBS-Bühnen.
Es brodelt in den Seelen
Es ist die Geschichte zweier Menschen, die aneinander vorbei gelebt haben: Obwohl sie Robert seit Kindertagen liebt, hat Marie den reichen Wirt Theophil geheiratet. Derweil kann Robert mit seinem mageren Arbeiterlohn kaum mehr sich und seine betagte Mutter ernähren und sieht sich mit einem stetig wachsenden Schuldenberg konfrontiert. Seine Kollegen planen den Aufstand gegen die unmenschlichen Bedingungen in der Fabrik, der Schweizer Landesstreik braut sich zusammen. Es brodelt in den Seelen – ein kleines Ereignis bringt einem Funken gleich die angespannte Situation zur Eskalation und das Drama nimmt seinen tödlichen Lauf…