Sechs Choreographen. Zwanzig Tänzer. Ein künstlerischer Leiter. Zum letzten Mal nach 15 Jahren lädt der SiWiC zur Weiterbildung in Choreographie ein.
SiWiC 2011 | Weiterbildungskurs in Choreographie
SiWiC – zum 15. und letzten Mal
Der SiWiC – Schweizerischer internationaler Weiterbildungskurs in Choreographie – wurde 1997 von Richard Wherlock und Regina Christen mit dem Ziel gegründet, den choreographischen Nachwuchs im zeitgenössischen künstlerischen Tanz zu fördern. Einmal im Jahr erhalten 6 bis 7 ausgewählte junge Choreographen die Gelegenheit, ihren eigenen Stil zu erforschen. Während zweier Wochen werden sie von einem international anerkannten Choreographen – in diesem Jahr ist es Nigel Charnock – persönlich gecoacht. Sie arbeiten dabei mit einem Ensemble von 22 professionellen TänzerInnen zusammen.
Nigel Charnock – künstlerischer Leiter
Performer, Tänzer, Choreograph und Direktor Nigel Charnock wurde als Körperpoet, als Virtuose im verwegenem Physical Theatre und als absolut faszinierend bezeichnet. Nigel unterrichtet und choreographiert seit über 25 Jahren in der ganzen Welt, war von 2002 bis 2005 künstlerischer Leiter der Helsinki City Theatre Dance Company und leitete zahlreiche Theaterkompanien.
Körper und Stimme
Das diesjährige Thema ist Körper und Stimme. Wie drückt der stumme Körper Gefühle aus? Wie verbindet sich die Stimme mit dem Körper, sodass die beiden Eins werden? Nigel möchte den Tanz als abstrakte Form untersuchen und gleichzeitig als Weg, um Inhalte und Geschichten auszudrücken. Er sieht die Stimme als Instrument, das – mit dem Körper kombiniert – eine vokale Physikalität ergibt.
SiWiC am Wendepunkt
Nach 15-jähriger erfolgreicher Pionierarbeit führt der Verein Profession Choreographie den SiWiC ab 2012 in der bestehenden Form nicht mehr weiter, da mit den aktuellen finanziellen und organisatorischen Ressourcen das angestrebte hohe Niveau nicht zu erreichen ist. Der Verein Profession Choreographie steht vor der Aufgabe, nach zukunftsgerichteten Lösungen zu suchen.