Wo sonst nur die Künstler:innen und Bühnenarbeiter:innen des Zürcher Opernhauses Zutritt haben, dürfen sich für einen Abend Partygäste in ausgewählten Roben tummeln. All jenen, die kein passendes Kostüm im Schrank haben, hilft der Kostümverkauf des Opernhauses aus der Patsche. Dieser ist ausschliesslich für die Festbesucher:innen reserviert. Wann und wie erfährt darum auch nur, wer sich ein Ticket kauft.
«Overdress!» - Das Opernhaus Zürich lädt zum Kostümfest ein
- Publiziert am 15. Dezember 2022
Am 11. März 2023 wird die Bühne, wo normalerweise Opernmelodien erklingen, zur Tanzfläche für eine Nacht.
16.000 Kleiderständer
Im über 16.000 Kleiderständer umfassenden Kostümfundus des Opernhauses in Zürich Oerlikon soll – so die Organisator:innen – für jedes Budget und jede Konfektionsgrösse etwas dabei sein. Die Verkaufspreise für die Kostümteile liegen zwischen 50 und 200 Franken. Auch eine Ausleihe ist möglich. Ganz billig ist der Spass nicht, neben Kostüm kommt der Eintritt von 150 Franken dazu. Und natürlich das Essen. Die in der Nähe des Opernhauses gelegenen Zürcher Restaurants Kronenhalle, Max & Otto, Du Théâtre und Tibits halten ein spezielles Predinner-Angebot bereit: Ab 18:30 Uhr warten ausgewählte Menüs auf die Kostümfest-Gäste in ihren originellen Outfits. Als musikalischer Live-Act wird die Schweizer Electro-Swing-Band «Klischée» zusammen mit Sängerin Marena Whitcher auf der Bühne zu erleben sein, ausserdem sorgen zwei DJs in den Foyers für Stimmung.