Tiefgründig, lustig und verdreht. So beschreibt man am besten das jüngste Projekt «Beine Baumeln Himmelwärts» vom Micha Stuhlmann Ensemble. Nach nun vier Projekten freut sich Micha Stuhlmann auf ihr weiteres Projekt «Laboratorium für Artenschutz». Wie in den vorherigen Programmen stehen die Menschen im Fokus und vorallem die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen. Beteiligt am Projekt sind Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Micha Stuhlmann Ensemble | Beine Baumeln Himmelwärts
«Beine Baumeln Himmelwärts», was bewegt den Menschen im Menschsein? Ein Kulturprojekt von Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigungen.
Das Stück
Eine Schiffsreise ohne Ziel mit Menschen verschiedenster Art. Jeder einzelne mit seinen eigenen Problemen und Wegen, diese zu bewältigen. Die Reise führt ins Ungewisse und Hürden wie Krankheitsausbrüche müssen im Kollektiv überwunden werden. Zusätzlich besonders an dem Stück ist, das live-Videosequenzen und Audioaufnahmen neue Blickwinkel aufzeigen und den Fokus neu setzen. Die Aufführung lässt den Zuschauer schmunzeln und nachdenken zugleich.
Micha Stuhlmann Ensemble
Nach «Wo ist klarer?», «Nur mit mir allein zum Glück» und «Im dunkeln Wasser fischen» war «Beine Baumeln Himmelwärts» die vierte Produktion von Micha Stuhlmann und sie hat damit ein Gefäss für ihr nächstes Projekt «Laboratorium für Artenschutz» geschaffen.