Kein halbes Jahr nach der abrupten Auflösung der von Urs Beeler geleiteten HORA Schauspielausbildung, erhält dieser zusammen mit Tonia Bollmann und Britta Halperin die Bewilligung, mit machTheater ein neues europaweit einzigartiges künstlerisches Berufsbildungsangebot anzubieten. Der Verein bietet mit «Schauspiel, Kommunikation, verwandte und neue Medien» eine neue Schauspielausbildung für Menschen mit Handicap.
machTheater | Schauspielausbildung für Menschen mit Handicap
- Publiziert am 21. November 2018
Neue Schauspielausbildung für Menschen mit Handicap. Ein europaweit einzigartiges Projekt, das Selbständigkeit vermitteln will.
Freizeit und Ausbildung
2006 gründete Urs Beeler das machTheater, die TheaterWerkstatt für Kinder & Jugendliche mit Handicap. Diesen Sommer wurde das Freizeitangebot mit Unterstützung vieler interessierter Eltern zum gemeinnützigen Verein. Er setzt sich zum Ziel, jungen Menschen mit Beeinträchtigungen eine professionelle Ausbildung, Arbeitsplätze und weiterhin Freizeitkurse anzubieten. Es wurden neue Räumlichkeiten gesucht und bezogen, ein erstes Projekt eingereicht, sowie das Konzept für die breiter abgestützte Ausbildung erarbeitet und bei INSOS zur Zertifizierung angemeldet.
Anders Gleich
Im August startete das neue Format mit dem Team machTheater und der 13. TheaterWerkstatt. Ein erster Erfolg stellte sich bereits im September ein. Die Triade «AndersGleich» wurde als eines von zehn Jubiläumsprojekten der «Stiftung Denk an mich» zum Thema «Inklusion» prämiert. Ein weiterer folgt nun mit der Zertifizierung der Vollzeit-Ausbildung in «Schauspiel, Kommunikation, verwandte und neue Medien». Mit ihr setzt machTheater ein wichtiges bildungspolitisches Zeichen für Menschen mit Handicaps.
Teamarbeit
Die Philosophie der Angebote des Vereins ist Lernen durch Handeln im Team. Sie zielt auf das Wesen von Theater, auf Achtsamkeit, Autonomie, Echtheit, Mitbestimmung und Verantwortung! Kompetenzen, welche jeder Mensch, mit und ohne Beeinträchtigung, anstrebt, um sich in der Gesellschaft möglichst selbständig zu bewegen.
Begegnung im Fokus
Team machTheater ermöglicht Workshops, Inszenierungen, Werbefilmproduktionen, Beratungen, Führungen und weitere Angebote für die Öffentlichkeit, Schulen, Studierende sozialer, pädagogischer und darstellender Berufe wie auch für Firmen. Der integrative Ansatz dieser Begegnungsformate bietet Bildung in der direkten Begegnung mit den jungen Schauspieler*innen. machTheater macht diese Begegnungen beeindruckender, bedeutsamer und wichtiger als die Handicaps der Spieler*innen. Die Vision ist eine Gesellschaft die Menschen mit Handicaps nicht weg denkt sondern vermisst.