Die Geschichte beginnt auf der Bühne mit dem gemeinschaftlichen Mord an Alfred Ill: Wie konnte es zu diesem ungeheuerlichen Ereignis kommen? Auf den ersten Blick scheinen die Güllener doch liebenswerte Menschen zu sein. Und schon ist man mitten drin in Friedrich Dürrenmatts Stück, dem Spiel um die Milliarde und der grossen Hoffnung des verarmten Städtchens, sein Schicksal wenden zu können.
Luzerner Theater | «Der Besuch der alten Dame»
Delia Mayer – bekannt als Kommissarin des Luzerner «Tatort» – in der Rolle der Claire Zachanassian, die Aufruhr in die Stadt Güllen bringt …
Luzerner Inszenierung
Die griechischen Regisseure Angeliki Papoulia und Christos Passalis sind nach «Alkestis!» zurück am Luzerner Theater, um die Spielzeit mit einem grossen Ensemblestück zu eröffnen. Dürrenmatts Klassiker «Der Besuch der alten Dame» ist ein Mix unterschiedlichster Genres. Elemente der griechischen Tragödie, der Groteske sowie Motive aus Liebes- und Rachegeschichten treffen aufeinander. In der Luzerner Inszenierung kommt das Genre Film noir hinzu, in dem die Aufklärung eines Mordes im Zentrum steht.
Produktionsteam:
Inszenierung: Angeliki Papoulia, Christos Passalis, Bühne: Christos Passalis, Mitarbeit Bühne: Simon Sramek, Kostüme: Vassilia Rozana, Video: Julia Bodamer, Licht: David Hedinger-Wohnlich, Dramaturgie: Irina Müller
Besetzung:
Delia Mayer, Christian Baus, Lukas Darnstädt, Fritz Fenne, Wiebke Kayser, Nina Langensand, David Martinez Morente, Antonia Meier, Julian-Nico Tzschentke, Luzerner Vereine