Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern zeigte Eyals Stück «Lost Cause» als Schweizer Erstaufführung. Darin kamen tiefe Emotionen zum Vorschein, die Körper erzählten von der Passion des Tanzens und brachten eine extrem physische Bewegungssprache auf die Bühne. Der pure Kontrast zu diesem Tanzstück war «Salve Regina» des norwegischen Choreografen Jo Strømgren, im zweiten Teil des umjubelten Tanzabends.
Konzert Theater Bern | Kontraste
- Publiziert am 19. März 2019
Abstrakt und assoziativ
Sharon Eyal tanzte jahrelang in der berühmten Batsheva Dance Company, ihre Stücke sind abstrakt und assoziativ und ziehen das Publikum meistens in einen faszinierenden Bann. Genauso ist Jo Strømgren ein wahrhaftes Theatergenie. Denn er ist nicht nur Choreograf, sondern schreibt und inszeniert zudem Theaterstücke und Opern, entwirft Bühnenbilder und macht Puppentheater. In seinen Tanzabenden schafft Strømgren durch die Verbindung verschiedener Theatermittel und -sprachen konkrete Kontexte. Als Choreograf zeigt er klare Haltung und macht seine Arbeiten dadurch aktuell, politisch, einzigartig und immer humorvoll. Das Publikum ist so begeistert, dass das Konzert Theater Bern mit Zusatzvorstellungen die grosse Nachfrage decken muss.
Die Macher*innen und ihre Stücke
Sharon Eyal // Choreografie Lost Cause
wurde in Jerusalem geboren und tanzte von 1990-2008 an der Batsheva Dance Company in Tel Aviv unter der Leitung des Choreografen Ohad Naharin. Bei dieser Tanzcompagnie choreografierte sie zunächst im Rahmen von Batsheva Dancers create, bevor sie Associate Artistic Director und anschliessend Hauschoreografin wurde. Von 2009 an arbeitete sie an eigenen Tanzproduktionen und damit begann ihre Karriere als freie Choreografin. Sie gründete 2013 zusammen mit Gai Behar die Compagnie L-E-V in Tel Aviv. Regelmässig kreiert sie als Gastchoreografin u. a. für die Norwegian National Company of Contemporary Dance, Hubbard Street Dance in Chicago, Royal Swedish Opera Ballet, tanzmainz und das Nederlands Dans Theater.
Jo Strømgren // Choreografie Salve Regina
Der Norweger Jo Strømgren arbeitet als freischaffender Choreograf, Regisseur, Bühnenbildner und Autor. Er arbeitete international für zahlreiche Tanzcompagnien wie das Ballett der Wiener Staatsoper, Royal Swedish Ballet, GöteborgsOperans Danskompani oder das Danish Dance Theatre. Jo Strømgren ist «Choreographer in Residence» am Den Norske Opera & Ballet. Seine 1998 gegründete, international tätige Jo Strømgren Kompani tritt in über 50 Ländern auf. Jo Strømgren choreografiert erstmals für die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern im Rahmen des zweiteiligen Tanzabends Kontraste.
Stimmen
«Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern brilliert […] mit zeitgenössischen Choreografien von Sharon Eyal und Jo Stromgren. Konzert Theater Bern leistet mit dem Doppelabend einen wichtigen Beitrag dazu, dass zwei einzigartige Werke nach der Uraufführung nicht verschwinden.» – Der Bund, Marianne Mühlemann | «Mit dem zweiteiligen Tanzabend ‹Kontraste› beweist das Ballettensemble von Konzert Theater Bern seine Vielfalt und eine gehörige Portion Spiellust und Humor. Ob Minimalismus oder Schwulst – das Ensemble meistert an diesem Abend beides mit Bravour.» – Helen Lagger, Berner Zeitung