Wegen der Badenfahrt 2017 hält der Verein Klosterspiele den Aufwand für die diesjährige Theater-Produktion schlank und lässt Gymnasiasten der Kanti Wettingen zum Zug kommen. Diese thematisieren Rituale und fragen was davon bleibt, wenn der Einzelne auf sich selbst zurückgeworfen wird. Wie soll man sich dann verhalten? Dabei lernen sie nicht nur sicherer vor Menschenmassen zu treten sondern erfahren auch viel über sich selbst.
Klosterspiele Wettingen | «Kurze Stille in der Halle»
Klosterspiele als Theaterprojekt
Im Badenfahrt-Jahr 2017 hält der Verein Klosterspiele den Aufwand für die diesjährige Produktion schlank. Die Festspiele finden im Dreijahresrhythmus statt – Bühne frei also für die engagierten Absolventen der Theaterfachklasse der Kanti Wettingen! Immerhin war diese in früherer Zeit im ehemaligen Kloster beheimatet.
Theaterbegeisterte Kantischüler stehen nicht zum ersten Mal auf der Festpielbühne: Bereits in früheren Jahren sprachen die Fachklassen unter der Leitung von Gerald Knöss und Stefan Forrer mit ihren Theateraufführungen ein begeistertes Publikum an.
Rituale als sozialer Kit
Diesmal loten die Darsteller verschiedene Dimensionen von Ritualen aus. Ob Taufe, Hochzeit, Vereidigung, die Familie an Heiligabend, der Morgenkaffee oder die Zigarette danach: Rituale stabilisieren, verbinden und sie funktionieren wie Rezepte. Sie unterscheiden damit aber auch Staaten, Religionen, Kulturen, Familien und Individuen. Sie regeln, ordnen und vereinfachen das Leben – weil sie Entscheidungen abnehmen. Nicht alle Rituale sind gleich als solche erkenntlich – weil sie schlicht selbstverständlich geworden sind und manchmal führt das Leben in Situationen, in denen der Mensch auf sich selbst gestellt ist. Ein Muster fehlt, wie man sich verhalten soll. Solche Situationen erforschen die Gymnasiasten im Projekt und bringen Situationen aus dem Alltag theatralisch auf die Klosterbühne.
Erst Lehrerseminar, dann Gymi
Nach der Auflösung des Klosters im Jahr 1841 durch einen grossrätlichen Beschluss wurde aus der Anlage ein Lehrerseminar. 1976 entstand daraus die Kantonsschule Wettingen. Noch immer ist das «Kloster» für seine bildnerisch-musische Ausrichtung bekannt, der Fächerkanon entspricht in der Zwischenzeit aber weitgehend jenem anderer Gymnasien. arttv.ch hat die Theaterfachklasse bei einer Probe besucht.