Kunst kennt keine Grenzen. IntegrART fördert Menschen mit einer Behinderung in Kunst und Gesellschaft und schickte drei Tanzgruppen nach Basel, Genf, Lugano und Bern auf Tournee. art-tv war bei der Stopgap Dance Company in Bern dabei.
IntegrART | Stopgap Dance Company
Inklusion
IntegrART, ein Projekt des Migros-Kulturprozents, setzt sich für die Inklusion von Künstlerinnen und Künstlern mit einer Behinderung in Kunst und Gesellschaft ein. Seit 2007 vernetzt die Biennale lokale Festivals, präsentiert nationale sowie internationale Produktionen und veranstaltet Symposien in Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. 2015 hat es die vier unabhängigen Festivals Community Arts Festival Bern, Orme Festival Lugano, Out of the Box Biennale des Arts Inclusifs Genf und das Wildwuchs Festival Basel unter ein Dach gebracht. In Genf fand auch ein Symposium zum Thema «Der Tanz und die Normalität» statt.
Stopgap Dance Company
Stopgap Dance Company feierte die Schweizer Premiere von «Artificial Things» am Community Arts Festival in Bern, das von BewegGrund organisiert wird. Das Stück «Artificial Things» spielt in der Choreografie von Lucy Bennett mit Rätseln und Unerklärlichem und hinterfragt dabei unsere Vorstellungen von Einheit und Koexistenz. Als Gast war David Toole, Ausnahmeperformer und Pionier des integrativen Tanzes, zu sehen.
KollektivFrei_Raum
Ebenfalls am Eröffnungstag wurde «Home» von Kollektiv Frei_Raum aufgeführt. Hier nähert sich das integrative Kollektiv dem Gefühl und der persönlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Bedeutung des Begriffs «Heimat» an. Wie alle ihre Stücke ist auch diese Produktion eine multidisziplinäre Performancearbeit, diesmal unter freiem Himmel, die Musik, Tanz, Theater und Text verbindet.