Die Freilichtbühne Rüthi schöpft aus dem Vollen. Sie haben Bauten mit Dächern und Fundamenten erstellt, eine Zugschiene verlegt, fahren zwei Ford T von 1910 vor und ein knappes Dutzend Pferde auf. Die gut 70 Laienschauspieler*innen werden von einem grossen Bautechnik und Organisationsteam unterstützt. Geschrieben hat die Geschichte des Schmugglerkönigs der Rheintaler Journalist und Schriftsteller Kuno Bont.
Freilichtbühne Rüthi | Der Schmugglerkönig
Es geht um Liebe, Schmuggeln und um die Rheinkorrektur. Eine Geschichte aus dem Rheintal in einer wunderschön und aufwendig gestalteten Naturbühne.
Eine Rheintaler Schmuggel Story
Der Schmugglerkönig spielt vor dem Hintergrund der Rheinregulierung um 1923 und dem Diepoldsauer Rheindurchstich. Das eigens für diese Inszenierung geschriebene Stück stellt das Leben am Rhein und an der Landesgrenze ins Rampenlicht. Autor Kuno Bont lässt Gegensätze aufeinander prallen. In jenen Zeiten war das Schmuggeln für manche im Rheintal ein Mittel um zu überleben. Einer der Schmuggler hat es zu Kultstatus gebracht – der Schmugglerkönig. Er steht im Mittelpunkt einer abwechslungsreichen, kernigen, spannenden und mit viel Humor gezeichneten Geschichte voller turbulenter Entwicklungen.
Immer eigene Stücke
Die Freilichtbühne Rüthi ist ein in der Region St. Galler Rheintal fest verankerter Verein der Volkskultur mit aktuell über 140 Mitgliedern jeden Alters. Mehr als die Hälfte davon sind aktive Laienschauspieler*innen. Die Vereinstätigkeit widmet sich der Aufgabe Ereignisse aus dem kulturhistorischen Erbe der Region in Form von Freilicht-Theaterspielen darzubieten und ist auch in der Schauspieler-Nachwuchsförderung tätig. Die grossen Theaterinszenierungen finden alle drei Jahre in Rüthi statt. Sämtliche Stücke werden eigens für die Freilichtbühne Rüthi geschrieben und ausschliesslich von ihr aufgeführt.