Seit 1994 präsentiert das Figura Theaterfestival hochkarätige Inszenierungen aus dem In- und Ausland, darunter zahlreiche Schweizer Erstaufführungen. In allen Theatern von Baden und Wettingen und auf Strassen und Plätzen wird gespielt. Das Festival gilt als das bedeutendste seiner Art in der deutschsprachigen Schweiz und geniesst internationale Beachtung. Figura will zeigen, dass das zeitgenössische Figurentheater eine höchst eigenständige, innovative Kunstgattung ist.
Figura Theaterfestival | Internationale Biennale des Bilder-, Objekt- und Figurentheaters
Die Figura belebt alle zwei Jahre die Strassen, die Bühnen und die Herzen der Besucher*innen in Baden und Wettingen.
Immer mehr Live-Musik
Das Programm der Figura 2018 war vielfältig: Die Produktionen reichten vom intimen Kurzstück für eine Person über belebte Installationen und virtuoses Handpuppenspiel bis hin zur Musik-Objekt-Performance. Auch wenn die Produktionen gemäss der Veranstalter nicht aufgrund einer festivalübergreifenden Leitthematik ausgewählt werden: Erfahrungsgemäss würden sich im Programm häufig Muster an Themen und Techniken ergeben, welche die Theaterschaffenden in der Figurentheaterwelt umzutreiben scheinen. So viel den Organisatoren beispielsweise auf, dass fast ein Drittel der ans Festival eingeladenen Produktionen auf Live-Musik setzten.
Aktuelle Themen
Die kurze Objekttheaterinszenierung «Only One Suitcase Allowed» sowie die Produktion «Der Friedhof oder Das Lumpenpack von San Cristobàl» setzen sich wiederum beide auf sehr berührende Weise mit dem Thema Flucht auseinander. Das Teatro Matita widmet sich in «Happy Bones» dem Tabuthema Tod mit schwarzem Humor und die französische Gruppe Cie. Pelele zeigte mit «Tauromachie» ein lustiges und temporeiches Stück über den Kampf eines Toreros gegen einen toten Stier.