Das Arosa Mundartfestival geht bereits in die dritte Runde. Die Besucher*innen erwartet ein lebendiges Festival, welches sich den Eigenarten der Schweizer Mundart widmet und einige «Crossovers» bietet. So unterstützen die «Neo-Volksmusiker» von «Pflanzplätz» beispielsweise Stef Stauffer dabei, ihren Roman «Hingerhang» zu vertonen. Die Sängerin Sina feiert ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum und spricht mit Hanspeter Müller-Drossaart darüber was passiert «Wenn Dialekte von Landschaften erzählen».
3. Arosa Mundartfestival | Reizvolle Crossovers
Cross-over Events
Das Mundartfestivals bietet auch 2019 von Diskussionen bis hin zu Konzerten und Lesungen eine breite Palette der Mundartkunst. Das Besondere dabei sind unerwartete Begegnungen und neue Konstellationen, die nur dank des Festivals in Arosa entstehen. Dazu gehört etwa der Talk der Sängerin Sina mit dem Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart. Die beiden unterhalten sich darüber, welchen Einfluss Landschaften auf die jeweilige Sprache haben. Sina feiert 2019 ausserdem ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Ihr Konzert am Samstagabend dürfte der eigentliche Publikumsmagnet des Festivals sein. Ein interessanter Crossover Events ist auch, wenn die «Neo-Volksmusiker» von «Pflanzplätz» die Autorin Stef Stauffer darin unterstützen, ihren Roman «Hingerhang» zu vertonen.
Best off
Den Besucher*innen des Festivals bietet sich eine grosse Auswahl an. So kann man sich mit Rolf Hermann und Mathias Schenk auf eine lierarisch-satirische Reise begeben, sich das Album «Gott» von Baze & Band live anhören oder den Worten der Spoken-Word-Künstlerin Stefanie Grob lauschen. Wer zeitliche limitiert ist und sich nicht entscheiden kann, welchen Event er oder sie besuchen soll, hat die Möglichkeit sich mit der Aufführung «Ds Beschte vom Beschte» am Freitag, 4. Oktober 2019, um 20.30 Uhr einen Überblick zu verschaffen. Es treten an diesem Abend alle Künstler*innen des 3. Mundartfestivals gemeinsam auf.
Auftakt mit Kult-Mundartsendung «Schnabelweid»
Der Auftakt des 3. Mundartfestivals findet am Donnerstag, 3. Oktober um 20.00 Uhr in der «Dampfbar» im Kursaal Arosa statt. Die Kult-Mundartsendung «Schnabelweid» von Radio SRF 1 ist bereits zum zweiten Mal zu Gast und überträgt den Abend live. Debattiert wird über das Buch von Mundart-Doyen Christian Schmid «Häbet nech am Huet! E Chiflete». Auch dabei sind Markus Gasser, Dialektologe von der Literaturredaktion SRF und Fiona Cavegn, Bündner Songwriterin, welche für musikalische Unterhaltung sorgt.