Innerrhoder Bergwirtinnen zu Gast in Bern
- Publiziert am 6. Oktober 2023
Welche Objekte und Fotos können uns erzählen, was Frauen in den Bergen erleben, denken und leisten?
Für das «Fundbüro für Erinnerungen No2: Frauen am Berg» des Alpinen Museums der Schweiz wurden fünf Innerrhoder Bergwirtinnen gebeten, ein wichtiges Objekt aus ihrem Alltag auszuwählen und davon zu erzählen. In der Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz sind Objekte und Fotos von Frauen deutlich untervertreten, das neue Ausstellungsformat soll das ändern.
Einblicke in einen harten Alltag
Der Arbeitsort in der Höhe mit dem perfekten Naturerlebnis direkt vor der Haustür und Begegnungen mit Menschen aus aller Welt prägen das romantische Bild der «Gastwirtin eines Berggasthauses». Doch der romantischen Vorstellung steht eine harte Berufsrealität gegenüber. Die Gastwirtinnen führen ein anspruchsvolles Unternehmen. Ihre Arbeit ist zwar vielfältig, aber intensiv. Zudem verbringen die Frauen jährlich mehrere Monate in den Bergen. In den Interviews geben die Bergwirtinnen aus dem Alpstein Einblick in ihren Alltag und erzählen von der «drückenden Felswand», dem fehlenden Wasser und dem Radio, das bei Wind und Wetter für gute Unterhaltung sorgt und eine Verbindung in die Welt ermöglicht.
(Text: Alpines Museum der Schweiz)