Die pandemiebedingten Anpassungen machen der Vorfreude auf das analoge Festival, das auch von der Stimmung und dem regen Austausch lebt, keinen Abbruch. Den Veranstalterinnen ist es wichtig, gerade in der jetzigen Zeit, einen essenziellen Beitrag an das kulturelle Leben zu bieten. Neu finden die Lesungen und philosophischen Gespräche in der Kunsthalle Ziegelhütte im kontrollierbaren Rahmen statt.
Kleiner Frühling | Grosse Frauen im kleineren Rahmen
- Publiziert am 18. Mai 2021
Neue Kooperationen
Das spontane Gastrecht in der Kunsthalle Ziegelhütte ist für die Veranstalterinnen ein grosses Glück und ermöglicht Chancen für neue Kooperationen und Freundschaften. Für Besucher*innen des «Kleinen Frühling» bietet die Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell ermässigte Museumstickets für den Besuch ihrer beiden Kunsthäuser Kunsthalle Ziegelhütte und Kunstmuseum Appenzell. Alle literarischen Veranstaltungen in der Ziegelhütte sind bereits ausverkauft. Der lukullisch-literarische Event vom Montag musste leider abgesagt werden. Das Kinderprogramm ist auf unbestimmte Zeit verschoben; zur Schreibwerkstatt «… und Paula ist gegangen» erscheint eine kleine Publikation mit bunten Geschichten von Schulklassen verschiedener Stufen. Die Publikation kann im Bücherladen für fünf Franken gekauft werden. Dort sind auch alle Bücher der Auftretenden ausgestellt und erhältlich.
Das angepasste Programm
Anstelle der abgesagten Auftaktlesung mit Dorothee Elmiger ist im Treibhaus an der Wührestrasse eine Hörstation eingerichtet, wo dem Gespräch der in Appenzell aufgewaschenen Autorin mit der Literaturvermittlerin Marion Regenscheit gelauscht werden kann (22. bis 24. Mai je 11 bis 17 Uhr). Im Bücherladen an der Hauptgasse stehen am Samstag, 22. Mai (12 bis 13 Uhr) Lieblingsverlegerinnen Rede und Antwort. Die Interventionen von 15 Künstlerinnen im Dorfkern von Appenzell können vom Samstag, 22. Mai bis Sonntag, 6. Juni 2021 besichtigt werden. Führungen zu den Kunstinstallationen für jeweils 15 Personen: Samstag, 22. Mai, 16.30 Uhr und 17.30 Uhr, Sonntag, 23. Mai, 14.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Treffpunkt ist der Bücherladen. Dort gibt es auch Informationen zu allen weiteren Programmpunkten. Beim Eingang zum Bücherladen, Kanzleiplatz und bei der Kunsthalle Ziegelhütte sind verlockende Take-Away-Stände aufgebaut.