Das Literaturfestival Singen – Schaffhausen präsentiert alljährlich ausgewählte Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den beiden Nachbarländern. Ein Modell höchst erfolgreicher deutsch-schweizerischer Kooperation.
Erzählzeit ohne Grenzen | Literaturfestival Singen – Schaffhausen
Geschichten vom Wandel
Das fünfte Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» in der grenzüberschreitenden Region Singen – Schaffhausen dauert vom 5. bis 13. April 2014. Es präsentiert 52 Veranstaltungen mit 29 Schriftstellerinnen und Schriftstellern in 35 Städten und Gemeinden beidseits der deutsch-schweizerischen Grenze. «Anfang und Ende – Geschichten vom Wandel», so lautet das diesjährige Motto.
Ein doppeltes Jubiläum
Dabei blickt das Organisationsteam auch auf den Ursprung der «Erzählzeit» zurück: 1990 wurde diese als Singener Literaturfestival ins Leben gerufen. Somit findet die «Erzählzeit» nun zum 25. Mal statt. Aus Anlass dieses Jubiläums sind Autorinnen und Autoren aus den Anfangsjahren wieder eingeladen. Doch das Festival stellt dem Publikum auch etliche junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor, von denen mit Sicherheit noch viel zu hören und vor allem zu lesen sein wird.
Eine deutsch-schweizerische Kooperation
Immer wieder kommen auch neue, aussergewöhnliche Leseorte hinzu, diesmal zum Beispiel – auf ihre eigene Initiative – das Psychiatriezentrum Breitenau und das Kantonsspital Schaffhausen. «Dieses Beispiel zeigt, dass das Literaturfestival nicht nur beim Publikum, sondern auch bei potentiellen Veranstaltungspartnern ein immer grösseres Echo erzeugt», betont Urs Hunziker, Bildungsreferent der Stadt Schaffhausen.