Neu entdecktes und restauriertes Filmmaterial aus dem Schaffen der 1993 verstorbenen Schweizer Künstlerin kombiniert mit skulpturalen Installationen und Arbeiten auf Papier. Die Ausstellung präsentiert über 70 Schlüsselwerke aus dem gesamten Schaffen der Künstlerin, von ihren frühen tragbaren und tanzbaren Bodyshells, die in den frühen 1970er Jahren in den USA entstanden, über ihre charakteristischen Arbeiten mit Latex aus ihrer Zeit in der Schweiz bis hin zu ihren späten Werken auf Lanzarote
Muzeum Susch | Heidi Bucher. Metamorphoses II
«Du musst daran denken, dass dieser Raum fliegen muss. Er muss wegkommen, weit weg von der Realität.» Heidi Bucher (1926 – 1993)
Skinnings
Am bekanntesten ist Bucher für ihre Skinnings, skulpturale Arbeiten, die durch das Auftragen von Latex und Gaze auf grossflächige Oberflächen entstehen, die dann mühsam abgezogen werden. Ihr performativer Umgang mit dem Material gipfelte in einem Spiel mit der An- und Abwesenheit des Körpers. Diese symbolisch aufgeladenen Membranen, die zugleich organisch und strukturiert sind, gehen eine enge Beziehung zur Haut ein.
Unterdrückung der Frau
Bucher begann ihr Hauptwerk 1973, als sie bereits auf die Fünfzig zuging, nach ihrer Rückkehr aus den Vereinigten Staaten und der Trennung von ihrem Ehemann und Künstler Carl Bucher. In ihrem Bemühen, sich mit der weiblichen Unterdrückung auseinanderzusetzen, schuf sie eine Bildwelt in Form von einbalsamierten und weichen Objekten, darunter die in der Ausstellung gezeigten Hauptwerke wie «Bett» (1975) oder «Anna mit sich selbst» (1978). Diese Werke aus gefundenen Gegenständen, auf die Latex und Perlmuttpigmente aufgetragen wurden, verweisen auf die Kultur der Häuslichkeit und bieten gleichzeitig eine Möglichkeit, die Unterdrückung zu unterlaufen.
Metamorphose
In ihrem Manifest «Parkettlibelle» beschreibt Bucher ihre künstlerische Arbeit als einen «Prozess der Metamorphose», in dem das Abstreifen gesellschaftlicher Konditionierungen von einer Aufweichung und Mobilisierung von Objekten – Symbolen fester und unveränderlicher Verhältnisse – begleitet wird. Das Thema der Metamorphose kulminiert in «Kostüm», einem Werk von 1976, das aus mit Perlmuttpigmenten eingeriebenen Wandhäuten besteht, die in Form einer Libelle angeordnet sind. Während der Aufführungen hüllte sie sich oft in ihre frisch gefertigten Häute.
Nach und nach verlagerte sich Buchers Interesse auf das Wechselspiel zwischen der identitätsstiftenden Funktion von Architektur und dem menschlichen Körper. Sie wandte sich zunächst Objekten und Orten aus ihrer eigenen Familiengeschichte zu, wie ihrem Elternhaus in Winterthur-Wülflingen (1978) und dem Ahnenhaus in Form von Latexbodenhäuten (1980-82). Indem die Architektur aus ihrem ursprünglich statischen Kontext herausgelöst wird, wird sie selbst ausgestellt und auf ihre aufgeladene Bedeutung konzentriert. Später wird der Konflikt zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen zu ihrem Leitmotiv, als sie sich in den 1980er Jahren verschiedenen sozialen Einrichtungen wie einem Gefängnis oder einer psychiatrischen Klinik zuwendet.
Wasser und früher Tod
Im Muzeum Susch werden erstmals alle Schlüsselwerke, die 1988 in der psychiatrischen Privatklinik Bellevue in Kreuzlingen am Bodensee entstanden sind, sowie eine Auswahl von Fotografien und Objekten aus ihrer Intervention in einer Strafanstalt in Le Landeron, einer Kleinstadt in der Nähe von Neuchâtel, zusammengeführt.
Im letzten Jahrzehnt ihrer Karriere wurde die Insel Lanzarote zu einem inspirierenden Rückzugsort für Heidi Bucher. Dort konzentrierte sie sich auf die Natur und ökologische Aspekte. Das Element Wasser, das sowohl das Ende als auch den Anfang eines neuen Lebens darstellt, wurde zu einem zentralen Element ihrer Arbeit und schliesslich zu einer Metapher für ihren eigenen frühen Tod.
Psychologie und Raum
Im Dialog mit der Architektur des Muzeum Susch reflektieren Buchers charakteristische Häutungen ihre fortwährende Beschäftigung mit der Interaktion zwischen Psychologie und Raum, insbesondere mit den historisch damit verbundenen geschlechtlichen, sozialen und politischen Normen. Mit den radikalen Körper- und Raumtransformationen beleuchten Buchers Arbeiten bisher unbekannte künstlerische Prozesse, die auf alternative, von Heilung geprägte Gesellschaftsvisionen abzielen.