Die Ausstellung „Erfindungen, die nie erfunden worden sind…“ ist eine Ausstellung mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung, der Basler Künstlerin Veronika Kisling und ihrer geistig behinderten Tochter Helena.
Dokumentarfilmerin Lekha Sarkar hat MANON bereits 2013 eine bildstarke filmische Hommage gewidmet.
Die Preisträgerin des Innerschweizer Kulturpreises 2023 ist eine Nomadin, die ihre Kraft und künstlerische Energie aus verschiedenen Kulturen schöpft.
Die Kabinettausstellung führt zwei ikonische Werke des Frühimpressionismus erstmalig wieder zusammen!
Ein Rückblick von Danioth-Kenner Felice Zenoni auf das Leben des Malers und Dichters mit einigen bis anhin unbekannten Einblicken.
Die Arbeiten der Schweizer Textildesignerin sind eine wahre visuelle Entdeckung.
Bilder wie «Der ruhmreiche Roboter-General» regen zum Nachdenken an und erscheinen erstaunlich zeitlos.
Der Schweizer Kurator wird Nachfolger von Elena Filipovic.
Die Performancekünstlerin und Tänzerin richtet im Kunstmuseum St.Gallen ihre erste Einzelausstellung in einem Schweizer Museum aus.
Chiara Dynys, Davide Fogliada, San Keller, Lorenzo Madaro und Laurence Schmidlin bilden die Jury der dritten Ausgabe des Kunstfestivals.
Die Ausstellung macht deutlich, inwiefern das Schaffen der beiden Künstler:innen in unterschiedlichen formalen Welten beheimatet ist.