Das Historische Museum Bern hat Anfang September 2009 den Erweiterungsbau Titan/Kubus eingeweiht. Entworfen wurde das imposante Gebäude vom Bieler Architekturbüro :mlzd.
Historisches Museum Bern | Titan/Kubus
Nach dreijähriger Bauzeit erhält das Museum mit dem Neubau Titan/Kubus auf der Ostseite eine Erweiterung mit musealen und administrativen Nutzungen. Im Sockelgeschoss befinden sich neben dem als “black box” konzipierten, 1000 m2 grossen, Wechselausstellungssaal 2000 m2 Kulturgüterschutzräume. Im vertikalen Volumen der Erweiterung sind die Verwaltung des BHM sowie eine Bibliothek und das bernische Stadtarchiv untergebracht.
Insgesamt 120 Bewerbungen wurden für den Architekturwettbewerb eingereicht. Von den 15 Architekturbüros, die schliesslich am Wettbewerb teilnehmen konnten, bekam das Bieler Büro :mlzd den Zuschlag. Die Entwurfsidee von :mlzd besteht darin, den Erweiterungsbau des 1894 erbauten Museums als öffentlichen und begehbaren Sockel auszubilden, aus dem sich ein vertikales Volumen entwickelt. Letzteres kann in seiner Form und Höhe als logische Fortsetzung der bestehenden Flügelbauten des Museums gelesen werden. Über die Abfolge der drei unterschiedlichen Aussenräume “Garten”, “Platz” und “Treppenanlage” ist der Baukörper innerhalb des Ensembles verzahnt und stadträumlich angebunden.