In seiner über 30-jährigen Geschichte hat sich das Fumetto Comic Festival Luzern von einem kleinen, regionalen Event zu einem der wichtigsten internationalen Comic-Festivals in Europa entwickelt. Mittlerweile zählt es zu den Top Events der Stadt Luzern und bietet mit seinem breiten Angebot ein Programm für Gross und Klein. Zahlreiche Kooperationen mit Kunstinstitutionen, Bildungseinrichtungen und Initiativen erweitern das Angebot.
Fumetto – neun Tage im Zeichen des Comics
- Publiziert am 20. März 2025
Internationaler Wettbewerb
Der internationale Comic-Wettbewerb sammelte 1303 Geschichten aus 53 Ländern zum Thema Reich/Rîche/Ricco. Über Geld spricht man nicht. Aber: Wovon man nicht sprechen kann, darüber soll man zeichnen! Oder geht es am Ende etwa gar nicht um Geld? Sondern um Gesundheit, Liebe und Zeit? Und wie sieht es eigentlich aus mit Umverteilung und der Klassenfrage? Diesen Fragen gehen in der Ausstellung die 45 besten Arbeiten aus den drei Alterskategorien nach – allen voran natürlich die jurierten Gewinnerarbeiten.
Jury 2025: Anna Haifisch (Comicartist, D), Léandre Ackermann (Comicartist & Swiss Comics Artists Association, CH), Evelyne Laube (Illustration Fiction HSLU, CH), Ondine Riesen (ting community, CH), Lea Willimann (Fumetto Comic Festival, CH), ZWEI Wealth (Wettbewerbssponsor)
Rotes Haus | 5.–14. April 2025
Unsere Top 5 von Fumetto
1) Wiebke Siem im Kunstmuseum Luzern
Die deutsche Künstlerin Wiebke Siem (*1954) lässt das Fantastisch-Groteske in den häuslichen Alltag einbrechen. Ob Maskenkostüme, die dazu einladen, in ein anderes Geschlecht zu schlüpfen, oder Möbel, die die Arme baumeln lassen – Wiebke Siem schafft einen ebenso komischen wie abgründigen Kosmos, der mit Ironie und Witz die Widersprüche und Unzulänglichkeiten unserer Lebenswelt sichtbar macht. Mit der interaktiven Installation «Der Traum der Dinge» lädt Wiebke Siem das Publikum ein, selbst tätig zu werden: Schalen, Wäscheklammern, Kochlöffel, Wallhölzer, Kleiderbügel, Perückenköpfe und andere Holzobjekte können zu lebensgrossen Figuren zusammengefügt werden.
Kunstmuseum Luzern | 5.–12. April 2025
2) Comickünstlerin Anna Haifisch zu Gast
Anna Haifisch, der Star des aktuellen Independent Comics erweist Luzern die Ehre und wird während Fumetto im Hotel Schweizerhof residieren. Ganz in der Tradition der Schweiz als Vermittlerin in internationalen Konflikten bringt Anna Haifisch nebst verschiedenen globalen Katastrophen ein Bataillon hochrangiger Tier-Delegierter ins Grand Hotel: In der Erzählung «Das Mausglas» kommen Schlangenprinzessin, Frettchen-Attaché, Krokodil-Präsident und der König der Wiesel zusammen! Die Comic-Künstlerin und Illustratorin aus Leipzig war Mitbegründerin des Leipziger Comic- und Grafikfestival «The Millionaires Club» (2015–2020). In ihren hochkomischen und manchmal gleichzeitig bedrückend melancholischen Geschichten erleben menschenähnliche Tiere ihre (Alltags)Abenteuer, ganz in der Tradition der «funny animals».
Hotel Schweizerhof | 6.–12. April 2025 | Live-Zeichen: 7., 10., 12. und 13. April 2025
3) Fumettino
Die Kinderausstellung «Das Wetter Zuhause» lädt ein zum Höhlenbauen und Versteckenspielen und erzählt von der Kraft, aus dem Dunklen heraus Schönes und Schützendes zu erschaffen. Sie basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch der Illustratorin Anna Schmid (CH), die mit starken Farben und grossem Einfühlungsvermögen die Geschichte von den Geschwistern Rot und Rosa erzählt, die sich im stürmischen Daheim ihre Inseln bauen – und dabei aber auch auf Hilfe zählen können.
F*iZ – Frauen* im Zentrum | 5.–13. April 2025 | In Kooperation mit dem Bolo Klub
4) 40 Jahre Strapazin – Forever Young!
Geburt – Entdeckung – Freundschaften – Rebellion – Vision. Das sind die fünf Schlaglichter, mit denen die Geschichte des Schweizer Comic-Magazins Strapazin vom Ursprung bis in die Zukunft beleuchtet wird – interpretiert und gezeichnet von fünf Künstler:innen: Julia Trachsel (CH), Lina Ehrentraut (D), Noyau (CH), Joseph Kai (LBN) und Chrigel Farner (D). Strapazin hat sich seit seiner Gründung 1984 zum wichtigsten Comic-Magazin im deutschsprachigen Raum etabliert und feierte jüngst sein 40jähriges Jubiläum. Im Zentrum der Schau steht ein begeh-, greif- und lesbarer Zeitstrahl mit allen 158 Strapazin-Ausgaben. Ausgehend von fünf ausgewählten Heftcovern entstand jeweils eine Geschichte in vier Sequenzen, die in grosszügigen Originalen an den Wänden der Kunsthalle zu sehen sind.
Kunsthalle Luzern | 5. bis 13. April 2025
5) Fantoche meets Fumetto: Cinema «Rich»
Das Internationale Animationsfilmfestival Fantoche aus Baden bringt eine Auswahl an Kurzfilmen nach Luzern: Reichtum fasziniert, verführt – und spaltet. Ob grotesker Überfluss, die Macht des Geldes oder der ewige Kampf um Wohlstand: Die Filme spiegeln die Ambivalenzen von Luxus, sozialer Ungleichheit und der Jagd nach materiellen Werten. Zwischen opulenten Festmählern, der Absurdität des Arbeitslebens und dem Streben nach echtem Glück zeigen diese Werke, wie Geld, Macht und Status unser Leben bestimmen. Ein spannendes Programm, das unterhält und zugleich die kritische Frage aufwirft: Was macht uns wirklich reich?
7. April 2025 | 20:30 Uhr | Bourbaki Kino
(Textgrundlage: Fumetto Comic Festival Luzern, Fotocredits siehe Bildergalerie)