Das Theater am Gleis in Winterthur ist das vielleicht kleinste Vier-Spartenhaus der Schweiz. Es vermag mit Vielfalt und Sympathie zu überzeugen.
Winterthur | Theater am Gleis
Das Theater am Gleis in Winterthur vereint vier Kunstsparten unter einem Dach. Es sind dies Theater, Tanz, Musik sowie Kinder- und Jugendtheater:
Theater
Theater, das in der freien Theaterszene entsteht, berührendes, anregendes, manchmal ironisch/satirisches oder zum Schmunzeln animierendes, wird geboten. Alternatives zum Herkömmlichen. Professionelle Gruppen aus der Region, der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland zeigen hier ihre Stücke. Die Hausgruppen Eva Lenherrs Projekte und Crusius & Deutsch erarbeiten ihre Produktionen im Theater am Gleis. Und ausserdem: junge Theatergruppen werden gefördert und es wird ihnen eine Plattform geboten.
Kinder- und Jugendtheater
Das Theater am Gleis setzt sich seit Anbeginn für die Verbreitung von professionellem Kinder- und Jugendtheater ein, das über ein reines Märchentheater hinausgeht. Mittlerweile setzt das Theater für ein junges Publikum die gleichen ästhetischen und künstlerischen Ansprüche wie das «grosse Theater» am Schauspielhaus. Theaterkunst für Kinder ist erwachsen geworden und verlangt selbstbewusst ihren Platz in unserer Gesellschaft.
Das Theater am Gleis Winterthur bietet mit «Platz da!» jedes Jahr im März ein Minifestival von Mittwoch bis Sonntag.
Theater für die Kleinsten am «Gschichtebrunch» am Sonntagmorgen vermittelt als Erzähltheater den ersten Zugang zum Theater. Am Mittwochnachmittag gibt es Theater für Kinder ab 5, Donnerstag- und Freitagabend Theater für Jugendliche und Erwachsene, und der Samstagnachmittag zeigt Theater für Kinder ab 7 mit ausgesuchten nationalen und internationalen Gruppen und Einzelkünstlern. «Schneefäger» – jährlich im Januar – ist ein Theaterwochenende mit Theater für Kinder und einem Gschichtezmorge.
Die Winterthurer Gruppe theater katerland / bravebühne (www.katerland.ch) erarbeitet im Theater am Gleis als Produktionsstätte jedes Jahr (meistens im September) alternierend ein Theaterstück für Kinder oder Jugendliche und Erwachsene.
Tanz
Die Arbeitsgruppe Tanz (AG Tanz) des Theaters am Gleis veranstaltet pro Saison ca. 12-16 Vorstellungen, hauptsächlich im professionellen zeitgenössischen Tanz oder Tanztheater. Weitere Tanzrichtungen sowie spartenübergreifende Projekte finden ebenfalls Platz. Lokale, nationale sowie internationale Gastgruppen treten auf.
Die AG Tanz arbeitet ebenfalls mit verschiedenen Veranstaltern und Vereinen zusammen, die den zeitgenössischen Tanz fördern.
Die lokale Tanzszene wird unterstützt, junge zeitgenössische Gruppen oder Solokünstler gefördert mittels Produktionsbeitrag und Infrastruktur.
Mit verschiedenen Künstlern bestehen langjährige Kontakte und regelmässige Auftrittsmöglichkeiten, so zum Beispiel mit der Winterthurer Gruppe Solodanza am Werk (www.solodanza.ch), die das Theater am Gleis auch als Produktionsstätte nutzt, um ihre Choreografien zu erarbeiten.
Musik
Die musikalische Vielfalt wird in fünf Konzertreihen erfasst:
Das hauseigene Ensemble TaG (www.ensembletag.ch) komponiert und spielt seit 1991 vielfältige Programme zeitgenössischer Musik auf hohem Niveau. Darin werden immer wieder auch wertvolle Werke der klassischen Moderne aufgeführt. Ein ganz besonderes Interesse des Ensembles ist es aber, noch Unbekanntem Gehör zu verschaffen, lokales Schaffen zu fördern und der Jugend eine Stimme zu geben.
Songs und so führt die alte Kleintheater-Tradition mit Liedermachern weiter, ausgebaut einerseits zur Folkmusik hin, andererseits hin zur Grenze mit anderen Künsten. Theatralisches, Literarisches, Parodistisches, Experimentelles findet hier seinen Platz.
molton (www.molton.ch) bietet seit 2003 akustischen, «unplugged» Rock und Pop. Auch wenn die Stecker ausgezogen sind, gibt’s knisternde Spannung, denn ohne Strom rücken Publikum und Musiker wieder näher zusammen und so kommen auch die feinen Töne bei molton ganz gross heraus.
JazzAmMittwoch präsentiert seit 1991 eine breite Palette von modernem bis zum avantgardistischen Jazz. Mit 10 Konzerten pro Saison gestartet, sind es inzwischen etwa 17 Konzerte mit Schweizer Musikern, die eine eigenständige Klangwelt entwickelt haben. Zudem wird experimentellen MusikerInnen eine Plattform zur Begegnung in ad-hoc-Gruppen gegeben. Gestaltet wird die Reihe vom Theater am Gleis und von jazz in winterthur.
musica aperta bricht aus dem Ghetto der «Neuen Musik» aus und öffnet sich für die bunte Vielfalt der zeitgenössischen Musik verschiedener Stile, Traditionen und Denkweisen. MusikerInnen aus der Schweiz und aus dem näheren Ausland bringen aktuelle Musik zu Gehör, die mal in Geschichte eingebettet, mal in harten Kontrasten präsentiert, mal mit Improvisation oder Theater oder Projektionen oder Elektronik kombiniert wird.