Im Januar 2023 zeigte das Theater am Hechtplatz in Zürich eine Mundartkomödie, die sich mit einem brandaktuellen und kontrovers diskutierten Thema auseinandersetzte, dem Kinder kriegen auf andere Art. Geschaffen haben das Stück Roman Riklin und Michael Elsener. Als Kabarettisten und Comedians haben sich die beiden schon längst in die Herzen des Deutschschweizer Publikums gespielt. Das beliebte Stück feiert nun Wiederaufnahme im Weissen Wind in Zürich.
Vier werden Eltern - Co-Elternschaft, Leihmutterschaft und künstliche Befruchtung
- Publiziert am 11. Dezember 2022
Roman Riklin und Michael Elsener fordern uns in ihrer Komödie «Vier werden Eltern» auf, das Setting Familie neu zu denken.
Vier werden Eltern | Synopsis
Die Zürcher Darstellenden Florian Butsch, Michèle Hirsig, Sebastian Krähenbühl, und Dominik Widmer verkörpern zwei befreundete Paare, die ein inniger und bisher unerfüllt gebliebener Wunsch verbindet – sie alle träumen davon, Eltern zu werden. Beim gemeinsamen Abendessen entsteht die Idee, zusammen eine Familie zu gründen. Mittels Samenspende von einem der schwulen Männer soll der gemeinsame Kinderwunsch erfüllt werden und eine Regenbogenfamilie entstehen. Bald stellen sich den angehenden Eltern aufwühlende Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Da die Dame in der Runde aufgrund ihrer traumatischen Erfahrung mit Hormontherapien und Inseminationen auf natürlicher Befruchtung besteht, landen die Vier bald zum Zeugungsversuch auf dem Bettsofa – fest entschlossen, ihren Worten Taten folgen zu lassen.