(arttv.ch Video folgt) Nach rund zwei Jahren intensiver Vorbereitung ist am 21. Februar 2018 das neu gegründete Theaterfestival «jungspund» in der Lokremise St.Gallen und im FigurenTheater St.Gallen gestartet. Während 11 Tagen rückt die Ostschweiz in den Fokus des Theaters für ein junges Publikum.
Theaterfestival | Jungspund
Ein neues Ostschweizer Theaterfestival mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für's Theater zu begeistern.
Schweizer Szene
Die erste Ausgabe widmet das Festival ganz bewusst dem Schweizer Theaterschaffen. Mit zwei Premieren, zwei Koproduktionen und acht aktuellen Inszenierungen zeigt «jungspund» einen Querschnitt durch die künstlerische Vielfalt der Schweizer Theaterszene für ein junges Publikum. «Das Lehrerzimmer – Eine Passion» des Vorstadttheaters Basel eröffnet das Festival und gewährt einen amüsanten Blick in den geheimnisvollen Ort des Lehrerzimmers. «Räuberhände», die neue Jugendproduktion des Theater St.Gallen befasst sich mit dem Thema Freundschaft, der Suche nach Identität und der Zeit zwischen Jugend und Erwachsensein. In «Hocus Focus» der Lausanner Cie. Philippe Saire erleben wir die abenteuerliche Geschichte zweier Brüder und tauchen in eine atemberaubende Kulisse aus Licht und Schatten ein. Für die jüngsten Zuschauer*innen zeigt das FigurenTheater St.Gallen mit «Eins Zwei Drei Vorbei» in poetischen Bildern den ewigen Kreislauf des Lebens auf. Für mehr Leidenschaft im Leben plädiert «Herzwerk – Was Freude macht und Leiden schafft» der TRIAD Theatercompany aus Zürich. Ernsthafter und politischer wird es bei «Krieg – stell dir vor er wäre hier» der bravenbühne Winterthur, einem Gedankenspiel zu hochaktuelle Themen wie Flucht, Migration und der Angst vor dem Fremden. Eine temporeiche Inszenierung zeigt das junge theater basel mit «Wohin du mich führst». Ebenfalls für kleine Zuschauer*innen erzählt Peter Rinderknecht in «Meine Name ist Schaf» die mitreissende Geschichte eines Schafs auf der Suche nach einem Namen und beim Theater Sgaramusch dreht sich in «Knapp a Familie» alles, was die Erwachsenen behaupten und diskutieren, um Kinder. Die Arbeiten der Tessiner Gruppe Trickster-p haben stets installativen Charakter. In «.h.g.» tauchen wir in eine sinnlich- assoziative Traumwelt von Hänsel und Gretel ein. Mit der rabenschwarzen Komödie «5 Gründe warum Delfine böse Tiere sind» von KNPV beschliesst das Festival.
Begleitprogramm
In Zusammenarbeit mit der ASSITEJ Schweiz entstand das Rahmenprogramm «Marktplatz 1 – 4», welches sich an Theaterschaffende, Lehrpersonen und Interessierte wendet. Es lädt zu Diskussion und Austausch ein und greift aktuelle Themen des Kinder- und Jugendtheaters auf. Auch musikalisch hat das Festival wir etwas zu bieten: Die «JungSpundBänd» lädt mit verschiedenen Musiker*innen aus der Theaterszene zu vier sehr unterschiedlichen Konzerten ein. Und wer gerne handelt oder tauscht wird am «Kiosk à Gogo» sicher fündig werden.