Sie war getrieben, zog dauernd um, hetzte von einem Auftritt zum nächsten, rauchte Kette und wurde von ihrem Publikum abgöttisch verehrt. Ihre Kunst wurde von den Politikern jeglicher Couleur missbraucht – und sie zelebrierte diese Nähe zu den Mächtigen. Wer war diese Frau mit ihrem unvergleichlichen Zugang zu alten Volksweisen und ihrer mondänen Ausstrahlung? Die Spurensuche nach einem Jahrhunderttalent entwickelt sich zum Lehrstück über das spannungsvolle Verhältnis von Kunst und Macht.
Theater Tuchlaube | Mein Blaues Herz
- Publiziert am 10. Oktober 2018
Maria Tănase, oft als Edith Piaf des Ostens bezeichnet, wurde als Volkssängerin berühmt und war die schillerndste Figur der rumänischen Popmusik.
Bilder der Heimat
Und das Ensemble stellt unter der Regie von Sebastian Krähenbühl die höchst aktuelle Frage, wie unsere Bilder von «Heimat» entstehen, wie sie manipuliert werden können und uns dennoch gefangen nehmen. Die hingebungsvollen Lieder Maria Tănases werden für Irina Ungreanu zur schmerzhaft-schönen Begegnung mit ihren Wurzeln und einem Sehnsuchtsort. Die Frage, warum die Eltern Rumänien verlassen haben und ihre geliebten Grosseltern zurückgelassen haben, ist die offene Wunde, um die ihre Erinnerungen kreisen.
Tournee durch die Schweiz
Irina Ungreanu, in Bukarest geboren und in der Schweiz aufgewachsen, begibt sich – sekundiert von der Schauspielerin Vivianne Mösli und der Musikerin Vera Kappeler – auf die Suche nach ihren künstlerischen, aber auch biografischen Wurzeln. Am 17. Oktober 2018 feiert das Musiktheater seine Uraufführung am Theater Tuchlaube Aarau, bevor es in Baden, Zürich, Wädenswil, Steckborn und Reinach gastiert.