Tiere haben im Prinzip die selben Probleme wie Menschen. Streit mit den Nachbarn, meckern über die Jugend, Angst vor dem Altern. Wenn dann auch noch eine wilde neue Nachbarin einzieht, explodiert die bürgerliche Fassade endgültig. Das Puppentheater «Fleisch + Pappe» tourt noch bis Ende des Jahres mit «Unter Artgenossen» durch die Deutschschweiz.
Theater Fleisch + Pappe | Unter Artgenossen
Hinter der Fassade geht es tierisch ab. «Unter Artgenossen» ist ein weiterer Geniestreich der «Meisterin des Puppenspiels» Kathrin Bosshard.
Tiere im Stadthaus
In scheinbarer Eintracht teilen sich Künstlerkatze Laetitia, Altpunker Hund Lutz, die verwitwete Kröte Berger und deren Pflegetochter Gänschen Milenka das Stadthaus von Hase Bernhard Lutz. Doch hinter der Fassade geht es tierisch ab: Als eine geheimnisvolle Hyänendame freundlichen Charakters und unklarer Herkunft die Beletage im zweiten Stock bezieht, löst sie mit ihrer befremdlich unbefangenen Art einen Wirbelwind an Ereignissen aus. Das Innerste der Mieter kehrt sich nach aussen. Ein schräges Spiel um Reichtum, Macht, Anerkennung und Ruhm nimmt seinen tragikomischen Lauf, lässt Fassaden bröckeln und Mauern wanken. Jede Ähnlichkeit mit real existierenden Personen ist rein zufällig, aber unvermeidlich…
Meisterin des Puppenspiels
Das Theater «Fleisch + Pappe» gründete Kathrin Bosshard im Jahr 2000. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen entstanden seither viele Ensemblestücke, Solostücke für Kinder, sowie Abendprogramme. Kathrin Bosshard ist eine Meisterin des Puppenspiels. Sie liebt das Groteske, Schrille so sehr wie die Stille der Poesie, und ihre Stücke sind ebenso abgründig, wie humor- und liebevoll.