Wie passend, dass das Rimini Protokoll den Zugern «Now that we meet again» zur Verfügung stellt. Uraufgeführt im Juli 2020 zur Wiedereröffnung des BIOS, einer der wichtigsten Brutstätte für Neues Theater in Athen, adaptiert das Theater Casino Zug das Format auf seinen eigenen Neubeginn. Schliesslich dauerte die künstlerische Zwangspause ein langes halbes Jahr.
Theater Casino Zug | Now that we meet again
- Publiziert am 9. September 2020
Die Wiedereröffnung des Theaters Casino Zug hat in vieler Hinsicht Modellcharakter für die gesamte anstehende Saison. Die neue Intendantin Katrin Kolo spricht dies in einem ganz persönlichen Wunsch aus:«Ich wünsche mir, dass die Menschen sich trauen, ihrem Bedürfnis nach Kultur und Begegnung wieder nachzugehen. Es ist von grosser Wichtigkeit für uns alle, dass die Kultur nun wieder auflebt und die Menschen zukünftig vielleicht sogar öfter ins Theater kommen – für die Kunst und für sich selbst.»
Grossartige lokale bis internationale KünstlerInnen in ungezwungener Atmosphäre mit dem Publikum zusammenbringen, das ist die Programmpolitik. Und das zeigt sich deutlich im Programm:
Mit «Alluvion» startet der Sonntag mit einer Uraufführung: Die kurze Marimba-Komposition des Zuger Komponisten Cyrill Schürch wird mehrmals vorgetragen und zwischendurch dürfen der Komponist und die Interpreten befragt werden. Einblicke in die neue Programmierung wird Katrin Kolo persönlich– moderiert durch Michael Elsener – am Sonntagmittag geben.
Am Nachmittag gibt es neben «Now that we meet again» verschiedenste Möglichkeiten das künstlerische Programm im Mitmachen (z.B. beim Workshop zu «in der Dunkelwelt»), im Zuhören (z.B. die choreographische Audioinstallation von Nicole Seiler) oder im Gespräch (z.B. mit Mitwirkenden von «Beethoven ageless!») zu entdecken.
Als internationales Highlight lockt zu Abschluss die Uraufführung der Tanztheaterproduktion «In der Dunkelwelt» des renommierten Choreographen Joachim Schlömer insbesondere jüngeres Publikum (weitere Aufführung 21.9. 14 Uhr). Die Koproduktion mit dem Dschungel Wien und Tanzkomplizen (Deutschland) hat bereits beim Probenbesuch in Wien für Aufmerksamkeit im österreichischen Kurier gesorgt: