Ein einfühlsames Stück über unterschiedliche Generationen und wie sich diese in der Welt zurechtfinden. Ein Spiel über Demenz, Jugendträume, Vergangenheit im Heute und Zukunft in den Sternen. Und wie immer beim Theater Bilitz, gedacht für Schulen und Jugendliche, aber interessant für alle. 3’500 Vorstellungen seit 1988 für mehr als 300’000 Zuschauer:innen dürften ein gutes Indiz dafür sein.
Theater Bilitz | Mehl in der Schublade
Warten auf den Vater
Die Geschwister Sophie und Julian könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie, eine junge engagierte Frau, macht sich Gedanken übers Leben und die Gesellschaft. Er, ein 16-jähriger beatboxender Tagträumer, hat noch keinen Plan wie es nach der Schule weitergehen soll. Die beiden helfen beim Umzug ihres Opas ins Altersheim. Doch das ist komplizierter als gedacht: Der Vater taucht nicht auf, er sollte Opa Otto und die gepackten Kisten abholen. Die Geschwister mit ihren unterschiedlichen Ansichten liefern sich während des Wartens hitzige Wortgefechte. Zudem haben sie nicht mit Opas Vergesslichkeit gerechnet. Opa Otto ist nämlich dement und bringt die Dinge ganz schön durcheinander. Er packt die Kisten wieder aus, vermischt immer wieder Erinnerungen mit der Gegenwart, verwechselt Sophie und Julian mit Freunden von früher und hat kiloweise Mehl gebunkert. Die Situation wird zunehmend chaotischer. Die Enkel sind überfordert, die Stimmung wird gereizter. Doch nach und nach lernen sie Opas Welt verstehen.
Das Theater Bilitz ist ein professionelles, freies Theater mit Sitz im Kanton Thurgau, das altersgerechtes und qualitativ hochstehendes Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigt. Es gastiert in Schulen, in kleinen und grossen Theatern und Sälen. Geprobt und gearbeitet wird im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden. Bilitz vermittelt den direkten Kontakt zum Medium Theater und will so bei Kindern und Jugendlichen das Interesse am Theater wecken. Ausserdem führt es die Fachstelle Theaterpädagogik für Lehrpersonen sämtlicher Stufen und vermittelt Theaterpädagog:innen für Theaterprojekte und Kurse in Schulen, Firmen oder Laiengruppen. Das Theater Bilitz besteht seit 1988 und hat über 3’500 Vorstellungen für mehr als 300’000 Zuschauer:innen gespielt.